Kißkalt, Karl
- Lebensdaten
- 1875 – 1962
- Geburtsort
- Würzburg
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Hygieniker ; Arzt
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116193581 | OGND | VIAF: 54893903
- Namensvarianten
-
- Kißkalt, Karl
- Kisskalt, Karl
- Kisskalt
- Kisskalt, Karl Joh.
- Kisskalt, Karl Johannes
- Kißkalt
- Kißkalt, Carl
- Kißkalt, K.
- Cißkalt, Carl
- Cisskalt, Carl
- Cisskalt
- Cisskalt, Carl Joh.
- Cisskalt, Carl Johannes
- Cißkalt
- Cißkalt, K.
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Michael (1839–1910), Bes. d. Hotels z. Schwan in W., S d. Conrad, Gutsbes. auf d. Eberhardshof b. Nürnberg, u. d. Margaretha Michel;
M Elisabeth (1851–1934), T d. Weinhändlers Joh. Wilhelm Meuschel in Kitzingen u. d. Susanne Sattes;
B →Wilhelm (1873–1958), Geh. Justizrat u. Gen.dir. d. Münchner Rückversicherung (s. Rhdb.);
- ⚭ Berlin 1917 Agnes (* 1882), T d. Kaufm. Alexander Weylandt in Stettin u. d. Elvine Schütz;
1 T. -
Biographie
Seine medizinische Ausbildung erhielt K. in München, Berlin und Würzburg. 1899-1901 war er Assistent am Hygiene-Institut in Würzburg unter K. B. Lehmann, dann in Gießen bei Gaffky, wo er sich 1903 habilitierte und unter dessen Nachfolger Kossel er bis 1906 weiterarbeitete. Er ging als Mitarbeiter Rubners nach Berlin und blieb bei dessen Nachfolger Flügge bis zu seiner Berufung als Ordinarius für Hygiene nach Königsberg 1912. Über Kiel (1917) und Bonn (1924) kam K. 1925 nach München. Er hat auf fast allen Gebieten der Hygiene gearbeitet; rein bakteriologische Arbeiten standen neben epidemiologischen und solchen über Umwelt- und Sozialhygiene. Seit 1929 gab er das von Pettenkofer gegründete „Archiv für Hygiene und Bakteriologie“ heraus (Band 101 folgende). Es gelang ihm, eine wissenschaftliche Schule zu bilden. Sein besonderes Anliegen war die Fortsetzung von Pettenkofers Werk.|
-
Auszeichnungen
Mitgl. d. Leopoldina, Ehrenmitgl. d. Robert-Koch-Inst. in Berlin; Bayerischer Verdienstorden (1959).
-
Werke
Weitere W u. a. Praktikum d. Bakteriol. u. Protozool., 1907, ⁵1923;
Brunnenhygiene, 1916;
Einführung in d. Medizinalstatistik, 1919;
Briefwechsel Pettenkofers, 1935;
Theorie u. Praxis med. Forschung 1942, ³1952;
Max v. Pettenkofer, 1948. -
Verz. in: Archiv f. Hygiene u. Bakteriol. 115, 1936, S. 127-34 (P), u. 133, 1950, S. 246 f. (P). -
Literatur
E. Kanz, in: Med. Mschr. 5, 1951, S. 155 f.;
ders., in: Med. Klinik 57, 1962, S. 2194 f.;
W. Schäfer, in: Dt. Med. Wschr. 80, 1955, S. 1917;
Eyer, ebd. 87, 1962, S. 1473 f.;
M. Knorr, in: Münchener Med. Wschr. 97, 1955, S. 1745;
A. Seiser, in: Bayer. Ärztebl. 11, 1956, S. 37 f.;
Pogg. VII a. - Zur Geneal.:
J. Bischoff, in: Fränk. Ahnen, H. 4, 1936, S. 96-117. -
Autor/in
Manfred Stürzbecher -
Zitierweise
Stürzbecher, Manfred, "Kißkalt, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 687 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116193581.html#ndbcontent