Lebensdaten
gestorben um 1280
Beruf/Funktion
bayerischer Epiker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 11850164X | OGND | VIAF: 162427113
Namensvarianten
  • Scharfenberg, Albrecht von
  • Albrecht von Scharfenberg
  • Scharfenberg, Albrecht von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Albrecht von Scharfenberg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11850164X.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographie

    A.s Epen sind nur in der spätmittelalterlichen Umdichtung von U. Füetrers „Buch der Abenteuer“ (1490) erhalten. Füetrer schreibt A. auch den „Jüngeren Titurel“ des A. zu. Gegen diese Verfassergleichsetzung, die seit 1809 Gemeingut der Forschung war, wurden wegen der Widersprüche in den einzelnen Dichtungen seit 1883 starke Zweifel geäußert und statt dessen zwei verschiedene Dichterpersönlichkeiten angesetzt. Neuerdings wird die Verfasseridentität wieder ernstlich erwogen (durch Wolf 1953 wie schon durch Hamburger 1889): da jedoch A.s Werke nur|durch Füetrers Umarbeitung in Titurelstrophen erhalten sind, ist ein stilistischer Vergleich mit dem gut überlieferten „Jüngeren Titurel“ und eine einhellige Entscheidung über die Verfasseridentität kaum möglich.

    Mit Sicherheit werden A. „Merlin“ und „Seifrid de Ardemont“ zugeschrieben. A.s „Merlin“ ist freie Bearbeitung von Robert von Borons „Merlin“ und der „Estoire del Saint Graal“ und erzählt die Vorgeschichte der Artusrunde und des Grals. „Seifrid de Ardemont“ knüpft an die Gestalt des hürnen Seifrit eine gehäufte Anzahl von Abenteuern, deren Kern die Feenliebe bzw. die durch Übertretung eines Verbotes gestörte Mahrtenehe ist. An die Siegfriedsage erinnert nur noch das Motiv der vom Feuer umloderten Jungfrau, die vom Helden erlöst wird. Beide Epen verbinden Artus- und Parzivalbereich mit zahlreichen Märchenmotiven zu verwickelten Kompositionen. Diese in der Nachfolge Wolframs stehenden Dichtungen kennzeichnen sich durch ihren Kompilationscharakter als Epigonenwerke, wie sie dem Geschmack des ausgehenden Mittelalters entsprachen, und sind deshalb bereits im Pleier und im Persiwein wiederverwertet. Vielleicht stammen von A. auch die ebenfalls von Füetrer in Titurelstrophen wiedergegebenen Artusromane „Poitislier“ und „Flordimar“. Während „Flordimar“ bei den für Artusromane üblichen Abenteuerhäufungen bleibt, ist „Poitislier“ zugleich ein Erlösungsmärchen, das etwas unorganisch mit dem Motiv der gestörten Mahrtenehe verbunden wurde.

  • Werke

    Merlin u. Seifrid de Ardemont v. A. v. Scharfenberg in d. Bearb. U. Füetrers, hrsg. v. F. Panzer, 1902; A. v. Scharfenberg, Der Jüngere Titurel, ausgew. u. hrsg. v. W. Wolf, Bern 1953, = Althochdt. Übungstexte 16; Poitislier u. Flordimar sind noch ungedr., eine Ausg. d. Poitislier wird v. Friederike Weber vorbereitet.

  • Literatur

    ADB XXX (unter Scharfenberg); R. Spiller, A. v. Scharfenberg u. d. Dichter d. Jüngeren Titurel, in: ZDA 27, 1883, S. 158 bis 179; Goedeke I, 1884, S. 213 f.; P. Hamburger, Der Dichter d. Jüngeren Titurel, in: ZDP 21, 1889, S. 404-19;
    F. Probst, Die Qu. d. Poitislier u. Flordimar in U. Füetrers Buch d. Abenteuer, Diss. Heidelberg 1921, Auszug in: Jb. d. phil. Fak. Heidelberg, 1921/22, T. 1, S. 53-57;
    H. Samson, Btrr. z. dt. Märchen im ausgehenden MA, Diss. Köln 1931;
    Ehrismann II/2/2, 1935, S. 74 f.; J. van Dam, in: Vf.-Lex. d. MA I, 1933, Sp. 52-57; H. Rosenfeld, ebenda, Bd. 4 (in Vorbereitung).

  • Autor/in

    Hellmut Rosenfeld
  • Zitierweise

    Rosenfeld, Hellmut, "Albrecht von Scharfenberg" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 178-179 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11850164X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA