Jorhan, Wenzeslaus Johannes
- Dates of Life
- um 1695 – 1752
- Place of birth
- Bilin (Böhmen)
- Occupation
- Bildhauer ; Künstler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 12879108X | OGND | VIAF: 33059452
- Alternate Names
-
- Johrhan, Wenzeslaus Johannes
- Jordan, Wenzeslaus Johannes
- Gorhauer, Wenzeslaus Johannes (fälschlich auch)
- Jorhauer, Wenzeslaus Johannes (fälschlich auch)
- Jorhan, Wenzeslaus Johannes
- Johrhan, Wenzeslaus Johannes
- Jordan, Wenzeslaus Johannes
- Gorhauer, Wenzeslaus Johannes (fälschlich auch)
- gorhauer, wenzeslaus johannes
- Jorhauer, Wenzeslaus Johannes (fälschlich auch)
- jorhauer, wenzeslaus johannes
- Jorhan, Wenzeslaus
- Jorhan, Wenzel
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Jorhan, Wenzeslaus Johannes
Bildhauer, * um 1695 Bilin (Böhmen), ⚰ 16.3.1752 Griesbach/Rott (Niederbayern). (katholisch)
-
Genealogy
V Augustin, Bildhauer;
M Magdalena N. N.;
⚭ Vornbach b. Passau 1718 Maria Franziska, Wwe d. Vorreiters Franz Kynast;
K, u. a. Christian (s. 1). -
Biography
J. ist der Stammvater der gleichnamigen niederbayer. Bildhauerfamilie, die ursprünglich in Böhmen beheimatet war. Vornbach am Inn war offenbar die letzte Station seiner Wanderjahre, bevor er sich um 1720 in Griesbach im Rottal als Bildhauer niederließ. Dort erwarb er 1725 ein Haus und gründete eine Bildhauerwerkstätte, die vor allem den Landkreis Griesbach mit Werken kirchlicher Ausstattungskunst versah. Seinem Stil zufolge ist zu vermuten, daß J. durch die Schule der gotisierenden Barockbildhauer des Innviertels hindurchgegangen ist, doch können auch bisher unbekannte böhm. Vorbilder für ihn in Frage gekommen sein.
-
Works
u. a. Schildthurn, Kr. Pfarrkirchen, Pfarrkirche, 1730;
Eggenfelden, Spitalkirche, ehem. Brückenfigur d. hl. Johann v. Nepomuk, 1731;
Landshut-Seligenthal. Klosterkirche, 1734-39;
Landshut, ehem. Dominikanerkirche, um 1747;
Anzenberg b. Massing, Kr. Eggenfelden, Wallfahrtskirche, um 1750. -
Literature
J. Haushofer, Ein wiederentdecktes Werk d. W. J. in Eggenfelden, in: Ostbair. Grenzmarken 12, 1970, S. 181 f.; s. a. L zu 1).
-
Author
Gerhard P. Woeckel -
Citation
Woeckel, Gerhard, "Jorhan, Wenzeslaus Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 608 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12879108X.html#ndbcontent