Dates of Life
1850 – 1930
Place of birth
Kiel
Place of death
Büdingen
Occupation
Naturforscher ; Zoologe ; Museumsdirektor
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117124923 | OGND | VIAF: 20449169
Alternate Names
  • Ihering, Hermann (bis 1872)
  • Jhering, Hermann von
  • Ihering, Hermann von
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ihering, Hermann von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117124923.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Rudolf (s. 2);
    M Ida Frölich;
    B Albrecht (1856–1924), GR, Mitgl. d. Reichspatentamts;
    - 1) Leipzig 1880 Clara (1846–1905), T d. Chirurgen Andreas Belzer u. d. Barbara Dümlein, 2) Gießen 1907 Meta (1851–1928), T d. Chemikers u. Physikers Heinr. Buff ( 1878, s. NDB III) u. d. Johanna Moldenhauer;
    2 S, 2 T aus 1).

  • Biographical Presentation

    I. studierte seit 1868 in Gießen, Leipzig, Berlin und Göttingen Medizin, promovierte 1873 in Göttingen zum Dr. med., 1876 – nach Geologie- und Zoologiestudium – zum Dr. phil. und habilitierte sich 1876 in Erlangen sowie 1878 in Leipzig als Privatdozent für Zoologie; 1880 ging er nach Brasilien und arbeitete in Taquara do Mundo Novo, östlich von São Leopoldo im Staate Rio Grande do Sul als Arzt. Außerdem legte I. umfangreiche zoologische Sammlungen (u. a. von Vogelbälgen und Vogeleiern) an, die vor allem an das Brit. Museum in London, an H. v. Berlepsch in Seebach und A. Nehrkorn gingen. Seit 1883 war I. als Forschungsreisender für das National-Museum in Rio de Janeiro tätig. Nach mehrfachem Ortswechsel ließ er sich 1886 auf einer im Delta des Camaquam-Flusses liegenden Insel nieder, siedelte jedoch 1887 nach São Paulo über, um hier den Aufbau eines Staats-Museums zu übernehmen. I. leitete zunächst die zoologische Sektion, wurde 1893 Direktor dieses Museums und 1895 Beamter auf Lebenszeit des „Museu Paulista“, 1916 jedoch ungeachtet seiner Verdienste ohne Pension entlassen. Er blieb dennoch im Land, vor allem im Staate Santa Catharina, kehrte aber 1920, nachdem das Projekt der Gründung eines Museums in Florianopolis gescheitert war, nach Deutschland zurück, lebte seit 1922 in Büdingen und wirkte seit 1926 als o. Honorarprofessor für Zoologie und Paläontologie an der Univ. Gießen.

    Im Anschluß an eine Reihe von anthropologischen Arbeiten beschäftigte sich I. seit 1875 vorwiegend mit entwicklungsgeschichtlichen, anatomischen, klassifikatorischen und phylogenetischen Untersuchungen an Mollusken. In Brasilien widmete er sich unter dem Einfluß von H. v. Berlepsch der Systematik und Biologie neotropischer Vögel (Übersichten über die Ornis der Staaten Rio Grande do Sul und São Paulo sowie von Taquara). Darüber hinaus erschienen von ihm rund 300 Arbeiten über verschiedene Tiergruppen (Säuger, Reptilien, Amphibien, Fische, Spinnen, Insekten, Würmer), u. a. auch über die Flora Brasiliens und über Probleme der allgemeinen Biologie. I.s besonderes Interesse galt der Zoogeographie in ihrer Bedeutung für die Paläogeographie. Er suchte die ehemalige Verbreitung von Land und Meer zu ermitteln und stützte sich dabei auf eigene zoogeographische Befunde unter Berücksichtigung der Phylogenie der Organismen. Eine ausführliche Darstellung seiner Schlußfolgerungen, die z. T. den zeitgenössischen Auffassungen widersprechen, bietet „Die Geschichte des Atlantischen Ozeans“ (1927)|

  • Awards

    Mitgl. v. ca. 30 Ak. u. wiss. Ges.

  • Works

    Weitere W u. a. Das neotrop. Florengebiet u. s. Gesch., in: Englers botan. Jbb. 17, 1893;
    Archhelenis u. Archinotis, 1907;
    Les Mollusques fossiles du Tertiaire et du Cretacé supérieur de l'Argentine, in: Anales del Museo nacional de Hist. natural de Buenos Aires 14, 1907;
    Phylogenie u. System d. Mollusken, in: Abhh. d. Archivs f. Molluskenkde. 1, 1922.

  • Literature

    H. v. I., in: Was wir Ernst Haeckel verdanken, hrsg. v. Heinrich Schmidt, I, 1914, S. 397-402;
    Archiv f. Molluskenkde. 52, 1920, S. 143;
    ebd. 53, 1921, S. 1-6;
    ebd. 62, 1930, S. 136;
    Festschr. f. H. v. I., = Phoenix, Zs. f. dt. Geistesarb. in Südamerika 13, 1927 (W-Verz., P);
    Anatom. Ber. 15, 1929, S. 40;
    Abhh. d. Archivs f. Molluskenkde. 2, 1929, S. 202-26 (W-Verz.);
    W. L. Sclater, in: Ibis 6, 1930, S. 322-24;
    T. S. Palmer, in: Auk, A quarterly journal of ornithol. 47, 1930, S. 425 f.;
    H. Schlesch, in: Journal de Conchyliol. 74, 1930, S. 81 f.;
    L. Gebhardt, Die Ornithologen Mitteleuropas, 1964.

  • Author

    Georg Uschmann
  • Citation

    Uschmann, Georg, "Ihering, Hermann von" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 123 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117124923.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA