Dates of Life
1865 – 1924
Place of birth
Kempten (Allgäu)
Place of death
Burghausen (Oberbayern)
Occupation
Geograph
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 117074268 | OGND | VIAF: 67233531
Alternate Names
  • Hutter, Franz
  • Hutter, Franz K.
  • Hutter, Franz Karl
  • more

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hutter, Franz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117074268.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Otto (1820–84), bayer. Oberstleutnant, zuletzt Bezirkskdr. in Dillingen, S d. Appellationsgerichtsrats Alois u. d. Anna v. Dormaier;
    M Marie ( 1908), T d. Regimentsarztes Wendel;
    1898 Anna (* 1864), T d. Bahninsp. Hartmann in Starnberg;
    1 S.

  • Biographical Presentation

    Die Tätigkeit des bayer. Artillerie-Leutnants H. in Nord-Kamerun setzte 1891 in einer kritischen Lage ein, als E. Zintgraff nach schweren Verlusten beim Überfall auf afrikan. Stämme Ersatz anfordern mußte. Die 3. Expedition Zintgraffs ins nördliche Hinterland von Kamerun (1890–93) stellte, wie alle seit 1886 vom Auswärtigen Amt der Reichsregierung entsandten Expeditionen, schon ein militärisch ausgerüstetes Unternehmen mit kolonialpolitischen Zielen dar. H. begleitete einen Transport von Gewehren und Munition nach Kamerun, bildete auf der Graslandhochfläche im Süden Adamauas in Baliburg aus Eingeborenen eine Schutztruppe nach europ. Muster aus und mußte wie Zintgraff im Angriff auf afrikan. Stämme Niederlagen hinnehmen. Erst im letzten Jahre seines Aufenthaltes in Kamerun, 1893, konnte er regelmäßig wissenschaftliche und kolonialpolitische Beobachtungen durchführen. Eine größere Forschungsreise wurde durch die von Berlin angeordnete Auflösung der Nordkamerun-Expedition vereitelt. 7 Jahre nach seiner Rückkehr aus Afrika (1901) – er hatte 1898 als Hauptmann den Abschied genommen – faßte er die Ergebnisse seiner Beobachtungen in seinem Werk über das „Nord-Hinterland von Kamerun“ (1902) zusammen. Die in „Wanderungen“ und „Forschungen“ geteilte Darstellung bringt außer Landschaftsbeschreibungen und meteorologischen Beobachtungen auch umfangreiche anthropologische und ethnographische Betrachtungen. Der 1897 verstorbene Zintgraff, der H. das Verständnis für Afrika erschloß, ist häufig genannt und zitiert. Die dem Werk beigegebene Routenkarte beruht nur auf H.s Uhr- und Kompaßablesungen bzw. barometrischen Höhenbestimmungen.

  • Works

    Wanderungen u. Forschungen im Nord-Hinterland v. Kamerun, 1902 (P b. S. 217). -
    Mitarb.: Das übersee. Dtld., Die dt. Kolonien in Wort u. Bild, I, 1903, ²1911.

  • Literature

    Dt. Koloniallex. II.

  • Author

    Gerhard Engelmann
  • Citation

    Engelmann, Gerhard, "Hutter, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 104 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117074268.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA