Hutschenreuther
Hutschenreuther
Porzellanfabrikanten.
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Porzellanfabrikanten
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 139781374 | OGND | VIAF: 102628966
- Namensvarianten
-
- Hutschenreuther
- Hutschenreuter
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Leben
Die Familie ist seit Anfang des 16. Jh. in Wunsiedel im Fichtelgebirge nachweisbar. →Hans (1575–1657) ist Blechverzinner in W., zieht 1600 nach Blauenthal im Erzgebirge und von dort 1616 wenige Kilometer weiter über die böhm. Grenze, wo er in der Nähe von Heinrichsgrün ein Hammergut übernimmt. Um 1640 kehrt er nach Blauenthal zurück; in den letzten Lebensjahren verliert er den größten Teil seines beträchtlichen Vermögens. Sein Sohn Hans Georg (1652-ca. 1700) und dessen Sohn →Christian (1678–1738) arbeiten als Verzinner auf Hämmern in der Nähe von Blauenthal. Christian zieht um 1719 nach Wallendorf (Thüringen). Auch sein Sohn Johann Christian (s. Gen. 1) geht dort noch der inzwischen im Niedergang begriffenen Zinnerei nach.
-
Autor/in
Hans Jaeger -
Familienmitglieder
-
Empfohlene Zitierweise
Jaeger, Hans, "Hutschenreuther" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 96 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139781374.html#ndbcontent