Dates of Life
1807 – 1839
Place of birth
Berlin
Place of death
Riga
Occupation
Schauspielerin ; Sängerin
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116968990 | OGND | VIAF: 45068178
Alternate Names
  • Holzbecher, Julie (geborene)
  • Holzbecher, Julia (geborene)
  • Holtei, Julia von
  • more

Quellen(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Holtei, Julie von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116968990.html [23.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Holtei: Julie v. H., geb. Holzbecher, Schauspielerin und Sängerin, geb. am 29. Juli 1809 zu Berlin, am 10. Januar 1839 zu Riga. Die Genannte, die zweite Frau Holtei's (s. u.), war die Tochter eines Schauspielers am königlichen Theater zu Berlin, auf dem sie zuerst als Künstlerin auftrat, von der Stich, nachmaligen Crelinger, für ihre Carrière vorbereitet. Ihre Debutrollen waren Betty in „Heinrich V Jugendjahre" (12. November und 22. December 1823); Röschen in „Die beiden Billets“ (31. December) und Fanchette in „Die drei Gefangenen“ (15. Januar 1824). Im Februar 1825 wurde sie Mitglied des Königstädtischen Theaters, zu dessen fleißigsten und beliebtesten Künstlerinnen sie bis 1830 gehörte, in welchem Jahre sie die Gattin Holtei's wurde und diesem nach Darmstadt folgte, um aber schon 1831 nach Berlin zurückzukehren und nun bis zum 24. April 1834 dem Königstädtischen Theater treu zu bleiben. Sie zeigte sich während ihres Engagements an dieser Bühne dem Publikum in nicht weniger als 308 der allerverschiedensten Rollen, von denen zu den beliebtesten ihrer Leistungen gehörten: das Pfefferrösel, Leonore, Lenchen (Fest der Handwerker), Antoinette (Stille Wasser sind tief), Isouard's „Aschenbrödel“, Franziska (Liebe kann Alles) u. A. Sie bewegte sich auf den verschiedensten Gebieten mit der gleichen Sicherheit, war in der Posse wie im seinen Drama, im Vaudeville wie in der Oper eine gleich sichere Darstellerin, die äußeren Liebreiz und ein wohlklingendes Organ mit Natürlichkeit und nie versagender froher Laune verband. In „Hosenrollen“, wie sie Angely's leichtgeschürzte Muse liebte, gefiel sie besonders und zeichnete sich bei ihrer Darstellung durch Decenz aus. 1834 unternahm sie mit H. eine Kunstreise, die sie nach Wien, Dresden, Berlin etc. führte, bis sie 1837 in den sicheren Port Riga einlief, wo ihr Gatte das Theater übernahm. Leider nahm sie der Tod dort schon nach zwei Jahren von der Erde, auf der sie treue Bewunderer genug zurückließ,

  • Author

    Joseph Kürschner.
  • Citation

    Kürschner, Joseph, "Holtei, Julie von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 3 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116968990.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA