Lebensdaten
1760 – 1806
Geburtsort
Niederwittig bei Kratzau (Nordböhmen)
Sterbeort
Wiener Neustadt
Beruf/Funktion
Schriftsteller ; Publizist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 104355034 | OGND | VIAF: 59523325
Namensvarianten
  • Hoffmann, Franz Leopold (eigentlich)
  • Berger (Pseudonym)
  • Genz (Pseudonym)
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hoffmann, Leopold Alois, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104355034.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    W Joh. Friedrich (1720–67), Schneider u. Schuster;
    M Maria Apollonia Arnolt (* 1718);
    1) Wien 1785 Maria Pfrigner ( 1788), 2) Thekla (?) N. N. (Ungarin).

  • Biographie

    H. spielte im Österreich der Aufklärungszeit eine nicht unwichtige, aber sehr zwielichtige Rolle. Nach dem Studium bei den Jesuiten in Breslau begann er seine Laufbahn als fruchtbarer, aber gesinnungsmäßig leichtfertiger Schriftsteller. 1778-81 lebte er in Prag, seit 1782 in Wien und entfaltete als Aufklärer und Freimaurer in eigenen Zeitschriften und zahlreichen, meist pseudonymen Broschüren eine radikal-kulturkämpferische Agitation, wobei seine „Wöchentlichen Wahrheiten für und über die Prediger in Wien“ (1782-84) unangebend waren. 1785-90 in Pest und 1790-93 in Wien Lehrer für deutsche Sprache und Literatur, entwickelte er sich jedoch immer mehr zum blindwütigen Reaktionär und kenunzierte als einer der vielen, während der Französischen Revolution einflußreichen Konficenten (Polizeispitzel) seine alten Freunde das Jakobiner. Mit Zeitschriften und Schmähschriften (insbesondere der „Wiener Zeitschrift“, 1792/93) beeinflußte er die öffentliche Meinung gegen Aufklärer, Freimaurer und besonders gegen die im unruhigen Ungarn sich in den Vordergrund schiebenden Illuminaten. Überlegene Gegner fand er schließlich in Johann Baptist von Alxinger und Franz Xaver Huber; nach dem Tode Kaiser Leopolds II. mußte er sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Seine Bühnenstücke, obwohl für wenige Tage vom Burgtheater gespielt (Die Abenteuer des Herzens, Das Wertherfieber, beide 1785), Romane und Gedichte sind unbedeutend.

  • Literatur

    L. Abafi, Gesch. d. Freimaurerei in Österreich-Ungarn IV, 1893, S. 329 ff.;
    G. Gugitz, L. A. H. u. d. Wiener Zs., in: Dt. Arbeit 10, 1911;
    J. Fried, L. A. H., Diss. Wien 1930 (grundlegend, reiche Bibliogr.);
    F. Sommer, Die Wiener Zs., 1932;
    Giebisch-Gugitz;
    Goedeke V, S. 323;
    Wurzbach IX;
    Kosch, Lit.-Lex.

  • Porträts

    Kupf. v. J. H. Löschenkohl (Wien, Österr. Nat.bibl.).

  • Autor/in

    Kurt Vancsa
  • Zitierweise

    Vancsa, Kurt, "Hoffmann, Leopold Alois" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 433-434 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104355034.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA