Lebensdaten
1880 – 1945
Geburtsort
Langendorf bei Weißenfels
Beruf/Funktion
Bauingenieur ; Stadt- und Tiefbauingenieur ; Professor an der TH Karlsruhe und an der TH Danzig
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 139934421 | OGND | VIAF: 60158901
Namensvarianten
  • Höpfner, Karl August
  • Höpfner, K. A.
  • Höpfner, Karl
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Höpfner, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139934421.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Paul, Rittergutsbes. in Böhmenhöfen b. Braunsberg/Ostpreußen;
    M Elisabeth Bartels;
    Emden 1909 Hedwig (* 1885), T d. Gymnasialprof. Dr. Karl Burchardi u. d. N. N. Hertwig;
    3 S, 1 T.

  • Biographie

    H. war 1909-10 Assistent bei E. Genzmer an der TH Danzig, anschließend Stadtbauinspektor in Königsberg und Vorstand des Stadterweiterungsamtes. Er machte durch die Entfestigung Königsbergs und die damit verbundenen Bebauungspläne von sich reden. 1912 wurde H. zum ordentlichen Professor der Ingenieurwissenschaften an der TH Karlsruhe ernannt und auf den Lehrstuhl für Städtebau und städtischen Tiefbau berufen. Er nahm 1915-18 am 1. Wellkrieg teil und trat danach durch richtungweisende Veröffentlichungen hervor, so seine „Grundbegriffe des Städtebaus“ (2 Bände, 1921/28). Darin fordert H. den inneren organischen Aufbau der Stadt und betont bei aller Bejahung ästhetischer Gesichtspunkte die Notwendigkeit einer wohldurchdachten, aus ganzheitlicher Betrachtung entwickelten, natürlichen Lebensbedürfnissen angepaßten Stadtplanung. Damit leistete er frühzeitig einen wertvollen Beitrag zu der im heutigen Städtebau angestrebten „funktionellen Harmonie“. – Darüber hinaus befaßte sich H. auch mit der Ausbildung des Bauingenieurs zum Städtebauer und regte die Einführung eines Aufbaustudiums „in gedrängten Kursen und Seminaren“ an, in denen sich der akademische Nachwuchs „eine alle Zweige umfassende und vertiefte Ausbildung im städtischen Bauwesen“ zu verschaffen vermag. – 1927 übernahm H. an der TH Danzig den Lehrstuhl für Stadtbauwesen, den er bis 1945 leitete.

  • Werke

    Weiteres W Welche Aufgaben hat d. Abt. f. Bauingenieurwesen an d. TH zu erfüllen, um d. bes. Bedürfnissen d. Städte gerecht zu werden?, 1920.

  • Literatur

    Die TH Fridericiana Karlsruhe, Festschr. z. 125-J.feier 1950, 1950;
    E. Gassner, Städtebau als Gemeinschaftsaufgabe, in: Allg. Vermessungsnachrr., 1964, H. 1, S. 10.

  • Autor/in

    Eberhard Berg
  • Zitierweise

    Berg, Eberhard, "Höpfner, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 349 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139934421.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA