Dates of Life
1912 – 1955
Place of birth
Frankfurt/Main
Place of death
Egersund (Norwegen)
Occupation
Mineraloge ; Petrograph
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116927984 | OGND | VIAF: 10609825
Alternate Names
  • Hoenes, Dieter
  • Hoenes, Diether

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hoenes, Dieter, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116927984.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Theodor (1876–1944), Studienprof., S d. Pfarrers Theodor Gottlob u. d. Clementine Mayer;
    M Adele (* 1886), T d. Kaufm. Hugo Erbslöh u. d. Adele Engels;
    Om Adolf Erbslöh (1881–1947), Maler u. Graphiker, Mitbegr. d. „Neuen Künstlervereinigung München“ (s. ThB; Vollmer), Siegfried Erbslöh (1888–1968), Chef d. Geisenheimer Kaolinwerke Erbslöh u. Co.;
    - Berlin 1940 Käthe (* 1904), T d. Oberregierungsbaurats Wilh. Trümpert u. d. Jacquette Meisenzahl.

  • Biographical Presentation

    H. verbrachte seine entscheidenden Studienjahre in Freiburg im Breisgau, wo er sich bei H. Schneiderhöhn (Mineralogie), W. Soergel (Geologie) und W. Noddack (Physikalische Chemie) ausbildete. Durch seine Doktorarbeit über Gesteine und Erzlagerstätten im Schwarzwälder Grundgebirge (1937) wurde für seine wichtigsten späteren Arbeiten der Weg gewiesen. Petrographie und Petrogenese des Südschwarzwaldes waren die Gegenstände intensiver, allerdings durch den Krieg für mehrere Jahre unterbrochener Forschung. Ein Gebiet von mehreren hundert Quadratkilometern wurde von H. praktisch neu aufgenommen, angesichts der Verhältnisse während der Kriegs- und Nachkriegszeit eine außergewöhnliche Leistung. Die Aufnahmen ließen ein ganz neues Bild des untersuchten Gebietes hervortreten; die petrologische Interpretation wurde ein namhafter Beitrag zum Problem der Granitisation im weitesten Sinne. Es entstand so eine eindrucksvolle Gesamtschau der sich über lange Zeiträume erstreckenden Entwicklung des schwarzwälder Grundgebirges vom ältesten sedimentären Ausgangsmaterial über wechselvolle Phasen der Metamorphose und Granitbildung bis zu den jüngsten vulkanischen Gesteinen und hydrothermalen Lagerstätten. Einige Teilprobleme, denen H. seine besondere Aufmerksamkeit widmete, sind die Kalifeldspatmetablastese als Begleiterscheinung der Granitisation, die Entstehung der eigenartigen Glimmersyenite und -diorite sowie die Erscheinungen der Assimilation und Syntexis in Graniten. Wertvolle Anregungen für seine Arbeiten flossen H. während seines Aufenthaltes in Heidelberg bei O. H. Erdmannsdörfer und durch die jahrelange fruchtbare Diskussion mit K. R. Mehnert zu, der gleichzeitig das Grundgebirge des Hoch- und mittleren Schwarzwaldes bearbeitete. Nach Assistenten- beziehungsweise Dozentenjahren an der Universität Berlin, wo er sich 1943 habilitierte, und in Kiel, wo er 1947 eine Lehrstuhlvertretung übernahm, ging er 1948 als Dozent nach Freiburg, 1950 als außerordentlicher Professor für Geologie und Mineralogie an die TH Karlsruhe (1953 ordentlicher Professor). Eine vergleichende Betrachtung des Grundgebirges der benachbarten Vogesen wurde 1950 veröffentlicht. Weiteres Hauptwerk H.s ist der Handbuchbeitrag über die mikroskopischen Grundlagen der technischen Gesteinskunde. H. starb auf einer Exkursion in Südnorwegen.

  • Works

    u. a. Gesteine u. Erzlagerstätten im Schwarzwälder Grundgebirge zw. Schauinsland, Untermünstertal u. Belchen, in: Neues Jb. f. Mineral., Geol. u. Paläontol., Beil.-Bd. 72, Abt. A, 1937;
    Magmat. Tätigkeit, Metamorphose u. Migmatitbildung im Grundgebirge d. südwestl. Schwarzwaldes, ebd. 76, Abt. A, 1940;
    Lagerstätten oolithischer Eisenerze in NW-Frankreich, ebd. 79, A, 1945 (mit W. E. Tröger);
    Petrogenese im Grundgebirge d. südl. Schwarzwaldes, in: Heidelberger Btrr. z. Mineral, u. Petrogr. 1, 1948;
    Der prägranit. Bau d. Gneisgebirges im südl. Schwarzwald u. s. Ableitung aus d. Fremdgesteinsinhalt d. hybriden Granite, ebd. 5, 1956/57;
    Magmat. Entwicklung u. Tiefenstufen im Grundgebirge d. Vogesen u. d. Schwarzwaldes, in: Berr. d. naturforsch. Ges. zu Freiburg i. Br. 39, 1949;
    Mikroskop. Grundlagen d. techn. Gesteinskde., in: Hdb. d. Mikroskopie in d. Technik, hrsg. v. H. Freund, IV, 1, 1955, S. 325-695.

  • Literature

    W. E. Tröger, in: Heidelberger Btrr. z. Mineral, u. Petrogr. 5, 1956;
    K. R. Mehnurt, in: Gesch. d. Mikroskopie, Leben u. Werk großer Forscher, hrsg. v. H. Freund u. A. Berg, III, 1966, S. 203-11 (vollst. W-Verz., P);
    Pogg. VII a.

  • Author

    Wolfhard Wimmenauer
  • Citation

    Wimmenauer, Wolfhard, "Hoenes, Dieter" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 342-343 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116927984.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA