Lebensdaten
um 1673 – 1763
Geburtsort
Augsburg (?)
Sterbeort
Donauwörth
Beruf/Funktion
Harfenist ; Musikinstrumentenmacher
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 122061810 | OGND | VIAF: 5804401
Namensvarianten
  • Hochprugger, Jacob
  • Hochbrucker, Jacob
  • Hochprugger, Jacob
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hochbrucker, Jacob, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122061810.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Geigenbauer [?);
    M N. N.; 2mal verh.;
    24 K, u. a. Simon (1699-um 1750), Harfenist u. Komp.;
    N Coelestin (1727–1809), Benediktiner in Freising, Orgel- u. Harfenspieler, Komponist, Christian (1733-n. 1792), Harfenvirtuose in Paris u. London, Komp.

  • Biographie

    H. lebte und wirkte seit etwa 1699 in Donauwörth, ihm gebührt in einer Zeit, in der von verschiedenen Seiten aus Versuche zur Verbesserung der Harfe unternommen wurden, die Priorität mit seiner Erfindung, in der die Grundlage zur Entwicklung der modernen Konzertharfe gelegt wurde. Durch seine „Tretharpfe“ wurden sowohl die älteren chromatischen Systeme wie die Tiroler „Hakenharfe“ überholt. Bei H.s Modell diente anstelle der manuellen Umstimmung nunmehr dem gleichen Zwecke ein Mechanismus, der – von den zuerst fünf, später sieben Pedalen ausgehend – die Erhöhung aller gleichnamigen Saiten um einen halben Ton bewirkte. Der bahnbrechende neue Gedanke dieses Systems war, die bisher beim Harfenspiel unbeschäftigten Füße einzubeziehen. H.s Erfindung wurde von seinem Sohn Simon auf weiten Reisen, unter anderem nachweislich in Braunschweig, Leipzig, Wien, Brüssel vorgeführt. Später war Paris Ausgangspunkt für die weitere Verbesserung und Verbreitung der Pedalharfe. Dort warb auch Christian Hochbrucker für das Instrument seines Onkels. Die zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Sebastian Erard-Paris konstruierte „harpe à double mouvement“ setzte schließlich den Schlußstrich unter die durch H. heraufgeführte Entwicklung.

  • Literatur

    H. J. Zingel, Harfe u. Harfenspiel, Diss. Halle 1932;
    J. P. v. Ludewig, Großes vollst. Universallex. aller Wiss. u. Künste, 1733 ff.;
    R. Vannes, Dict. universelle des luthiers, ²1951;
    MGG V, Sp. 1553, 1574, VI (auch f. Fam., W, L). - Eigene Archivstud.

  • Autor/in

    Hans J. Zingel
  • Zitierweise

    Zingel, Hans J., "Hochbrucker, Jacob" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 284 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122061810.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA