Lebensdaten
1863 – 1954
Geburtsort
Duisburg-Ruhrort
Sterbeort
Berlin-Dahlem
Beruf/Funktion
Pflanzer
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 124340679 | OGND | VIAF: 111581582
Namensvarianten
  • Hindorf, Richard

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hindorf, Richard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124340679.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Heinrich (1834–1926), Gymnasialprof. in Ruhrort, S d. Pastors Karl u. d. Karoline Bach;
    M Anna (1833–1909), T d. Verlagsbuchhändlers Eduard Anton ( 1872, s. NDB I) u. d. Eugenie Hebenstreit;
    Ur-Gvm Ernst Hebenstreit (1758–1803), Prof. d. Med. in Leipzig (s. NDB VIII*);
    - Köln 1899 Else (1876–1949), T d. Kaufm. Emil Tillmann in Köln u. d. Margarete Nebrich;
    2 T.

  • Biographie

    H. studierte Landwirtschaft und Staatswissenschaften und promovierte 1886 in Halle zum Dr. phil. Längere Reisen führten ihn dann nach Australien, Neu-Guinea, Java, Sumatra, Ceylon, Ägypten und Kamerun. Durch den Umgang mit malaiischen Arbeitern der Neu-Guinea-Compagnie hatte er malaiisch gelernt und die erste deutsch-malaiische Grammatik verfaßt. 1891 pflanzte er als erster in Deutsch-Ostafrika plantagenmäßig Kaffee an. Von der Regierung des Deutschen Reiches beauftragt, sich um den Anbau einer Nutzpflanze in der Savanne von Tanganjika, dem Kernland der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, zu bemühen, erkannte H. 1892, daß der unter ähnlichen klimatischen Bedingungen in Mexiko angebaute Sisal die geeignete Pflanze für den Aufbau einer Plantagenindustrie in den weiten und leeren Steppengebieten Ostafrikas werden könnte. 1892 ließ er unter schwierigsten Umständen 1000 junge mexikanische Sisal-Agaven (Agava sisalana Perrine) aus Florida über Hamburg nach Deutsch-Ostafrika kommen. Nur 62 Agaven überstanden den Transport. Diese wurden auf der Pflanzung Kikogwe bei Pangani in der Nähe von Tanga Port, dem heutigen Hauptausfuhrhafen für Sisal, angepflanzt und begründeten nicht nur die Faserproduktion in den Küstenprovinzen, sondern im gesamten Hinterland entlang dem Indischen Ozean. Überall fanden sich die gleichen günstigen Anbaubedingungen: der sandige Lehmboden, auf dem keine andere Kulturpflanze in so großem Ausmaß gedeiht, die Nähe des Meeres und seiner Häfen und|damit niedrige Transportkosten. Sie waren von großem Vorteil gegenüber der Ausfuhr von Kaffee, Tee und Baumwolle mit den weiten Anfahrten aus den fernen Hochländern. Die Hartfaserproduktion nahm einen steilen Aufstieg, das „blonde Gold“ Afrikas entwickelte sich zu einer bedeutenden Erwerbsquelle des Kontinents und zum wichtigsten Pflanzungsbetrieb der weißen Farmer in Ostafrika. Die Sisal-Monokulturen veränderten aber auch mit ihrer teilweise industrialisierten Plantagenwirtschaft die soziale Struktur der Eingeborenen. Tanganjika wurde zum größten Sisalproduzenten der Welt. – H. war Mitbegründer der weltberühmt gewordenen Tropenkultur-Versuchsstation Amani in Usambara, des Kolonial-wirtschaftlichen Komitees (1896) und der deutschen Kolonialschule in Witzenhausen (1898). Von 1896 bis zur Auflösung 1906 war er Mitglied des deutschen Kolonialrates. Nach dem 1. Weltkrieg hatte er durch den seinen Namen tragenden „H.-Konzern“ wesentlichen Anteil am Wiederaufbau der deutschen Pflanzungsgesellschaften im Mandatsgebiet (heute Tansania)|

  • Auszeichnungen

    Ehrenplakette f. koloniale Verdienste (1932).

  • Werke

    Leitfaden z. Erlernung d. malay. Umgangssprache, 1890, 1927;
    Der landwirtsch. Wert u. d. Besiedlungsfähigkeit Dt.-Südwestafrikas, 1895, ³1902;
    Die trop. Agrikultur, 3 Bde., ²1897-1903 (mit H. Semler): Der Sisalbau in Dt.-Ostafrika, 1925.

  • Literatur

    F. Stuhlmann, Dt.-Ostafrika, 1909;
    W. F. Bruck, Die Sisalkultur in Dt.-Ostafrika, 1913;
    Dt. Kolonialztg. 45, 1933, S. 253 (P);
    ebd. 49, 1937, S. 304 f. (P);
    P. C. Ettighoffer, Sisal, 1943 (v. H. autorisierte Biogr., P);
    H. Pössinger, Sisal in Ostafrika, 1967;
    H. Schnee, Dt. Kolonial-Lex., 1920;
    Wenzel;
    Rhdb. (P).

  • Porträts

    Büste (nach Phot.) (Tanga, Verwaltungsgebäude d. Tanganyika Sisal Grower Association).

  • Autor/in

    Hans-Henning Zabel
  • Zitierweise

    Zabel, Hans-Henning, "Hindorf, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 182-183 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124340679.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA