Heraeus
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- hessische Familie
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 123549299 | OGND | VIAF: 42748157
- Namensvarianten
-
- Heraeus
Biografische Lexika/Biogramme
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Zu der hessischen Familie gehören unter anderem →Christian (1643–91), doctor medicinae, Leibmedikus und Hofapotheker in Stockholm, dessen Sohn →Carl Gustav (1671–1725), als Dichter, Numismatiker und Archäologe am Hof von Schwarzburg-Sondershausen, dann als kaiserl. Rat in Wien. Als Dichter auf das „Emblem“ beschränkt; sein Versuch, das lateinische Distichon als „neue deutsche Vers- und Reimart“ mit Hexametern und Pentametern einzuführen, blieb ohne Erfolg (s. ADB XII; de Boor-Newald V).
-
Autor/in
Heinz-Günther Mehl -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Mehl, Heinz-Günther, "Heraeus" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 570 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123549299.html#ndbcontent