Dates of Life
1852 – 1934
Place of birth
Königsberg (Preußen)
Place of death
München
Occupation
Eisenbahningenieur
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116691603 | OGND | VIAF: 54906893
Alternate Names
  • Helmholtz, Richard Wilhelm Ferdinand von
  • Helmholtz, Richard von
  • Helmholtz, Richard Wilhelm Ferdinand von
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Helmholtz, Richard von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116691603.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Herrmann (s. 1);
    M Olga v. Velten; - ledig.

  • Biographical Presentation

    H. wuchs in Bonn und in Heidelberg auf, wo er seine ganze freie Zeit auf dem alten Bahnhof verbrachte. Dort erwachte seine Liebe zur Eisenbahn. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums bezog er mit nur zögernder Einwilligung der Familie, die ihn lieber eine der alten Wissenschaften hätte studieren sehen, das Polytechnikum Stuttgart. Nach Teilnahme am Kriege 1870/71 und einem Praktikum bei Borsig in Berlin setzte er seine Ausbildung an der TH München unter anderem bei Johann Bauschinger und C. von Linde fort. Nachdem er schon in den Semesterferien in den beiden Münchener Werken der Lokomotivfabrik|Krauß gearbeitet hatte, trat er nach seinem Studienabschluß 1876 bei Krauß & Co. ein, wo er schon nach 3½ Jahren die Leitung des Konstruktionsbüros übernahm, die er bis 1918 innehatte. – H. beschäftigte sich frühzeitig mit den Fragen der Wechselwirkung zwischen Rad und Schiene. Ein grundlegender Aufsatz darüber regte unter anderem Karl Gölsdorf zu seinem Laufwerk mit seitenverschieblichen Achsen 5- und 6fach gekuppelter Lokomotiven an. H. selbst schuf nach diesen Überlegungen sein berühmtes Krauß-Helmholtz-Drehgestell, die Vereinigung einer radial einstellbaren Laufachse mit einer seitlich verschiebbaren Kuppelachse, womit er dem Bau der hochgekuppelten schnellfahrenden Lokomotive neue Wege wies. Von seinen anderen Neukonstruktionen sei noch die gerade Schwinge der Heusinger-Steuerung genannt. - Von früher Jugend an befaßte sich H. mit der Entwicklungsgeschichte der Dampflokomotive. Seine zahlreichen literarischen Arbeiten auf diesem Gebiet, veröffentlicht hauptsächlich in der Wiener Zeitschrift „Lokomotive“ (1904-38) und in 2 Büchern, haben ihm den ehrenden Beinamen „Nestor des deutschen Lokomotivbaues“ eingebracht.|

  • Awards

    Preis d. Ver. dt. Eisenbahnverwaltungen, 1896;
    Dr.-Ing. E. h. (TH Danzig 1913).

  • Works

    Weitere W u. a. Die Ursache d. Abnutzung v. Spurkränzen u. Schienen in Bahnkrümmungen u. d. konstruktiven Mittel zu deren Verminderung, in: VDI-Zs., 1888, S. 330, 353;
    Die Entwicklung d. Lokomotive im Gebiete d. Ver. Dt. Eisenbahn-Verwaltungen 1835–80, Text- u. Tafelbd., 1930 (mit W. Staby);
    Die hist. Lokomotiven d. Bad. Staatseisenbahnen, 1936.

  • Literature

    W. Häfner, Der Altmeister d. dt. Lokomotivbaues Dr.-Ing. R. v. H. †, in: Organ f. d. Fortschritte d. Eisenbahnwesens 89, 1934, S. 384 f.;
    ders., in: E. Born, Pioniere d. Eisenbahnwesens, o. J., S. 111 (P).

  • Author

    Erhard Born
  • Citation

    Born, Erhard, "Helmholtz, Richard von" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 501-502 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116691603.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA