Helldorff, von
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Meißner Adelsgeschlecht
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 124361625 | OGND | VIAF: 28002765
- Namensvarianten
-
- Helldorff, von
Biografische Lexika/Biogramme
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Meißnisches Adelsgeschlecht, von dem besonders zu nennen sind: →Georg Friedrich (1643–1718), Dr. iur., sachsen-weißenfels. Premierminister, Kanzler und Konsistorialpräsident, →Johann Julius (1655–1734), kursächsischer Landkammerrat, →Wolf Heinrich (1699–1750), kaiserlicher Oberst, kursächsischer Vize-Oberhofrichter, →Julius Heinrich (1726–93), sachsen-weimarer Geheime(r) Legationsrat, →Heinrich (1794–1862), preußischer Generalmajor (s. Priesdorff VI, S. 435-38, Porträt), →Oskar (1829–99), sächsischer Gesandter in Wien 1876–89, →Heinrich (1832–97), sachsenweimar. Landtagsabgeordneter und Wirklicher Geheime(r) Rat, →Georg (1834–1907), sachsen-altenburg. Wirklicher Geheime(r) Rat und Staatsminister 1891-1904 (s. Wi. 1908), →Wolf (1862–1916), preußischwe Generalmajor und Divisionskommandeur, und →Heinrich (1870–1936), Präsident der Landwirtschaftskammer der Provinz Sachsen.
-
Literatur
E. Devrient, Das Geschl. v. Helldorff, 2 Bde., 1931 (P).
-
Autor/in
Friedrich Freiherr Hiller von Gaertringen -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Hiller von Gaertringen, Friedrich Freiherr, "Helldorff, von" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 474 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124361625.html#ndbcontent