Lebensdaten
gestorben um 1400
Beruf/Funktion
Hammerschmied
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 136193455 | OGND | VIAF: 80580363
Namensvarianten
  • Meister Heinrich
  • Heinrich
  • Meister Heinrich
  • mehr

Zitierweise

Heinrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136193455.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Einer der ältesten schlesischen Eisenhämmer (Althammer, Kreis Pleß, westlisch Kattowitz) ist von Heinrich gegründet worden. Am 1.5.1394 traten die Herzöge Nikolaus und Johann von Ratibor dem „Meister Heinrich“ in ihrer Heide zu „Lybnaw“ (Liebenau) bei Smilowitz an der Klodnitz einen größeren Waldstreifen zu freiem Eigentum ab, um ihn dort einen Eisenhammer („smedewerg“) errichten zu lassen. Heinrich erhielt auch in der Stellung als Schulze weitgehende Freiheiten (Einwilligung zum Bau einer Kirche mit einem eigenen Priester für seine Leute und sein Gesinde, Errichtung von Vorwerk, Kretscham, einer Mehl-, Brett- und Schleifmühle; die Erlaubnis, Handels- und Verkaufsstätten und Handwerksbetriebe einzurichten; Erteilung des Rechts, über seine Leute und sein Gesinde zu urteilen und zu richten, wie es auf den anderen Hammerwerken üblich war, und so weiter). Sollte später der Wald aufgebraucht sein, durften er oder seine Nachkommen auf dem Hammergebiet ein Dorf zu deutschem Recht aussetzen.

    Biographische Hinweise über Heinrich liegen nicht vor. Aber seine Bedeutung für das Schmiedehandwerk und die Entwicklung der Siedlung kommen aus der ihm verliehenen Gerechtsame hinreichend zum Ausdruck. Das von ihm angelegte Hammerwerk hatte durch die Jahrhunderte unter der Bezeichnung „Der alte deutsche Hammer“ Bestand (noch 1705 so genannt). Heinrich kann wohl als der bedeutendste unter den verdienstvollen deutschen Hammermeistern Geltung haben, die während des 14. Jahrhundert die ersten Eisenwerke in Schlesien gründeten (unter anderem: Vogt Ludher, Freiwaldau 1328; Nitsche, Vogt, Hirschberg 1368; Wenzel von Wustekirche und Henlein, Deutsch-Wette 1373 und 1376; „Janischhammer“ bei Woischnik 1386; Meister Paetzold, Deutsch-Hammer bei Schlottau, Trebnitz 1391).

  • Literatur

    Cod. dipl. Silesiae 20, 1900, S. 63 f.;
    Oberschlesien (Kattowitz) 1, 1902-03. S. 512-14;
    P. Schondorff, Der dt. Anteil a. d. ma. Bergwerks- u. Hüttenunternehmungen Ostschlesiens, in: Dt. Mhh. f. Polen 8, 1941-42, S. 502;
    A. Perlick, Oberschles. Berg- u. Hüttenleute, 1953, S. 69 f., 244;
    W. Kuhn, Siedlungsgesch. Oberschlesiens, 1954, S. 156 f.

  • Autor/in

    Alfons Perlick
  • Zitierweise

    Perlick, Alfons, "Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 414 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136193455.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA