Dates of Life
1849 – 1931
Place of birth
Berlin-Pankow
Place of death
Berlin
Occupation
Arzt ; Laryngologe
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 116792728 | OGND | VIAF: 84806752
Alternate Names
  • Heymann, Paul (eigentlich, Doppelname seit 1918)
  • Heims-Heymann, Paul
  • Heymann, Paul (eigentlich, Doppelname seit 1918)
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heims-Heymann, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116792728.html [06.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Eduard Heymann (1816–89), Arzt, Geh. Sanitätsrat in B.;
    M Henriette Boas ( 1849/50);
    Adele Josephi aus Parchim;
    1 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    H. war Schüler von Wilhelm Kühnel und Nicolaus Friedreich in Heidelberg sowie Ludwig Traubes in Berlin. Seine Spezialausbildung erhielt er bei Stoerk und Schroetter in Wien. Zeitweise arbeitete er wie Viktor von Bruns in Tübingen. 1878 ließ er sich in Berlin als Arzt für Hals- und Nasenkrankheiten nieder. 1885 begründete er eine Poliklinik für sein Spezialfach, die bald allgemeine Anerkennung fand. 1894 wurde er habilitiert (1899 Professorentitel, 1910 Geheimer Sanitätsrat). H. hat sich auf allen Gebieten der Laryngologie und Rhinologie durch wissenschaftliche Untersuchungen ausgezeichnet. Er besaß eine umfassende Literaturkenntnis, die ihn befähigte, das Wissen seines Fachgebietes erstmals 1896-1900 in dem von ihm herausgegebenen „Handbuch der Laryngologie und Rhinologie“ zusammenzufassen. In zahlreichen Publikationen und Vorträgen hat er seine Erfahrungen niedergelegt. H. gehörte zu den Gegnern der Vereinigung der Fächer Rhino-Laryngologie und Otologie.

  • Works

    Weitere W Die Bedeutung d. Galvanokaustik f. d. Behandlung d. Krankheiten d. Nase u. d. Schlundes, 1893.

  • Literature

    G. Finder, Zu P. H.s 70. Geb.tag, in: Berliner Klin. Wschr. 56, 1919, S. 215;
    H. Marschik, in: Mschr. f. Ohrenheilkde. u. Laryngo-Rhinol. 53, 1919, S. 490-93;
    ders., Zum 80. Geb.tag, ebd. 63, 1929, S. 115-19 (W);
    In memoriam P. H.-H., ebd. 66, 1932, S. 57 f.;
    E. Kronenberg, in: Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkde. 130, 1932, S. 271-73;
    W. Kindler, B. Krebs u. G. Homm, Die Gesch. d. Oto-Rhino-Laryngol., 1956;
    Pagel;
    Fischer;
    Rhdb.

  • Portraits

    Phot. (Berlin, Humboldt-Univ., Univ.bibl.).

  • Author

    Manfred Stürzbecher
  • Citation

    Stürzbecher, Manfred, "Heims-Heymann, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 277-278 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116792728.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA