Hausen, Karl Renatus
Hausen, Karl Renatus
- Lebensdaten
- 1740 bis 1805
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Frankfurt (Oder)
- Beruf/Funktion
- Historiker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 100353231 | OGND | VIAF: 353927
- Namensvarianten
-
- Hausen, Karl Renatus
- Hausen, Carl Renatus
- Hausen, C. R.
- Hausen, Carl R.
- Hausen, Carolus R.
- Hausen, Carolus Renatus
- Hausen, Karl R.
- Hausen, Karl Renat
- Hausenius, Carolus Renatus
- Hausen, Karolus R.
- Hausen, Karolus Renatus
- Hausen, Carl Renat
- Hausenius, Karolus Renatus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 62
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 33
- Deutsche Digitale Bibliothek : 95
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 430
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Hausen: Karl Renatus H., Historiker, geboren den 18. März 1740 zu Leipzig, woselbst er sich auch, nach Absolvirung seiner Studien, 1761 als Privatdocent habilitirte. 1765 ward er als außerordentlicher Professor nach Halle, 1766 nach Frankfurt a. O. berufen. Hier lehrte er anfangs als Professor der Philosophie, dann, seit 1772, der Geschichte, und starb am 20. September 1805. Seine Schriften: „Politische Historie des 18. Jahrhunderts", 2 Thle., 1763—64, „Pragmatische Geschichte des 18. Jahrhunderts", 1766, „Allgemeine Bibliothek der Geschichte und einheimischen Rechte“, 2 Thle., 1767—68, „Versuch einer Geschichte des menschlichen Geschlechts“, 4 Bde., 1771—81, „Geschichte der Stadt und Universität Frankfurt“, 1800, und andere, welche in Meusel's Gel. Teutschland nebst Nachträgen angeführt werden, waren zu wenig sorgfältig gearbeitet, um besondere Bedeutung beanspruchen zu können.
-
-
Autor/in
Schwarze. -
Empfohlene Zitierweise
Schwarze, "Hausen, Karl Renatus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 87 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100353231.html#adbcontent