Dates of Life
1878 – 1952
Place of birth
Altena (Westfalen)
Place of death
Soest
Occupation
Pädagoge
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116502347 | OGND | VIAF: 13059975
Alternate Names
  • Hartnacke, Wilhelm
  • Hartnacke
  • Hartnacke, Dr.
  • more

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hartnacke, Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116502347.html [06.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Diedrich (1846–1913), Postsekr. in S., S d. Landwirts Diedrich in Lohne u. d. Louise Topp;
    M Wilhelmine (1854–1919), T d. Gastwirts Wilh. Trappe in Altena u. d. Wilhelmine Steinmann;
    Bremen 1906 Marie (* 1883), T d. Staatsbaumeisters Oskar Sveistrup (1852–1910) in B. u. d. Marie Hansen;
    2 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    H. besuchte das Gymnasium Soest, studierte neuere Sprachen in Halle, Berlin und Besançon und wurde 1901 zum Dr. phil. promoviert. Nach Aufenthalt in England und Frankreich wurde er Lehrer in Bremen, 1910 Schulinspektor daselbst, 1919 Stadtschulrat in Dresden, 1933, ohne Nationalsozialist zu sein, Volksbildungsminister in Sachsen. 1935 trat er in den Ruhestand, ging nach 1945 in seine Heimat, arbeitete wissenschaftlich-schriftstellerisch weiter und suchte den Kreis der Vertriebenen in seine Betrachtungen einzubeziehen. – H. wandte sich aus Erfahrungen in der Schulverwaltung vor allem in richtunggebenden Vorträgen und in größeren Darstellungen, oft im Widerspruch zur Lehrerschaft, sowohl gegen die Übersteigerung des Berechtigungswesens als auch gegen Hintanhaltung der verborgenen Begabungen, immer unter dem Gesichtspunkt der Auslese der Tüchtigen. Dabei betrieb er Forschungen nach der erbbiologischen Seite hin, verband seine Untersuchungen zeitweilig mit denen des Vertreters der empirischen Soziologie K. V. Müller. Trotz heftiger Angriffe hielt er seine Anschauung aufrecht, die auf diesem engen Gebiet der Erziehungswissenschaft und -praxis fruchtbare Maßnahmen in Richtung auf Auslese für die höhere Schule (Begabtenprüfung), auf Berufslenkung der Abiturienten gemäß der im Ausbildungsgang sich zeigenden Neigungen (oft sogar unabhängig vom Bedarf), auf Straffung und Kürzung des Studiums zwecks baldigen Eintritts in das öffentliche Leben (zeitigere Familiengründung der Akademiker) nach sich zogen. H. hat seine Untersuchungen durch Tests und Statistiken überzeugend gestützt.

  • Works

    u. a. Das Problem d. Auslese d. Tüchtigen, 1916;
    Das Schlagwort im Kampfe gegen d. höhere Schule, 1923;
    Organ. Schulgestaltung, 1925;
    Naturgrenzen geistiger Bildung, 1930;
    Bildungswahn-Volkstod, 1932;
    Geist u. Torheit auf Primanerbänken, 1934 (mit E. Wohlfahrt);
    Die Ungeborenen, 1936;
    15 Millionen Begabtenausfall, 1939;
    Seelenkunde, vom Erbgedanken aus, 1940, ³1944;
    Geistige Begabung, 1950.

  • Literature

    Kal. f. d. Sächs. Staatsbeamten, 1934, S. 7 f.;
    F. Lenz, Zum Gedenken an W. H., in: Fam. u. Volk 2, 1953, S. 293 f. |

  • Primary Sources

    Qu.: Personalakten im Stadtarchiv Dresden.

  • Author

    Herbert Schönebaum
  • Citation

    Schönebaum, Herbert, "Hartnacke, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 7-8 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116502347.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA