Lebensdaten
1861 – 1933
Geburtsort
Brackrade bei Eutin
Sterbeort
Hannover
Beruf/Funktion
Geograph
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 118701681 | OGND | VIAF: 74647546
Namensvarianten
  • Harms, Heinrich
  • Harms, H.
  • Harms-Wiechert

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Harms, Heinrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118701681.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus holstein. Arbeiter-, Kätner- u. Handwerkerfam.;
    V Aug. Chrstn. (1834–1911), Arbeiter, Getreidemakler in Plön, S d. Schuhmachermeisters u. Kätners Hans Christoph;
    M Cath. Dor. Sophie Möller (1839–98);
    Luise Pries;
    1 T.

  • Biographie

    Nach Besuch der Volksschule seines Geburtsortes erhielt H. am Seminar zu Oldenburg die Ausbildung zum Volksschullehrer, trat in den preußischen Schuldienst und wirkte 1881-1904 an der einklassigen Schule zu Dornick bei Plön. Ein durch Überarbeitung zugezogenes Herzleiden zwang ihn zu vorzeitigem Ruhestand. Er lebte einige Jahre in Malente-Gremsmühlen und Bad Schandau. – Mit unermüdlichem Fleiß erwarb H. neben vorbildlicher Schularbeit als Autodidakt geographisches Wissen, das er durch Reisen erweiterte. Zu Schulreformfragen nahm er als Theoretiker und Praktiker Stellung. Sein Hauptinteresse galt dem Erdkundeunterricht, zu dessen verdienten Reformern er gehört. Seine Ansichten legte er 1895 in den 5 Thesen zur Reform des geographischen Unterrichtes dar. Er verfaßte zahlreiche erdkundliche Schullehrbücher. Obwohl kein Kartograph, bearbeitete er eine Anzahl Karten und Atlanten, in denen er in der Reliefdarstellung neue Wege beschritt. In der Generalisation ging er sehr weit und veröffentlichte anfangs sogenannte stumme Karten. Sie wurden später von der kartographischen Anstalt von List weiterentwickelt. Für die Bearbeitung seiner Lehrbücher gewann H. Mitarbeiter an weiterführenden Schulen und auch Wissenschaftler. Die Karten und Lehrbücher werden noch heute aufgelegt.

  • Literatur

    List-Alm., 1954, S. 310-38 (P);
    H. H., Ges. Schrr. z. 100. Geb.tage d. Schulmannes, Schulgeographen u. Kartographen, 1961 (P);
    E. Banse, Lex. d. Geogr. I, 1933.

  • Autor/in

    Julius Wagner
  • Zitierweise

    Wagner, Julius, "Harms, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 684 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118701681.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA