Dates of Life
1525 – 1600
Place of birth
Prag
Place of death
Prag
Occupation
Leibarzt von Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. ; Astronom
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 123435919 | OGND | VIAF: 50135066
Alternate Names
  • Hagecius ab Hayek, Thaddäus
  • Nemicus, Thaddäus (latinisiert auch)
  • Nemicus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hagek, Thaddäus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123435919.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Arzt paracelsischer Prägung und Vertreter der iatro-astrologischen Richtung, steigt H. zur Stellung des Leibarztes von Kaiser Maximilian II. und danach von Rudolph II. auf. Als solcher schreibt er einen „Commentarius in Hermetis Trismegisti aphorismos sive 100 sententias astrologicas“. (Das Buch der „Hundert Sprüche“ wird auch dem Ptolemäus zugeschrieben.) – Entsprechend dem Rat des Paracelsus, „Ein Arzt soll am ersten ein Astronomus sein“, beschäftigt sich H. eingehend mit Astronomie, in der wohl seine hauptsächliche Bedeutung liegt. Seine umfangreiche Abhandlung über den neuen Stern des Jahres 1572 „Dialexis de Novae et prius incognitae Stellae inusitatae magnitudinis … apparitione deque eiusdem vero loco constituendo“ (Frankfurt/M. 1574; ebenda 2. Ausgabe), in der er sich mit Tycho Brahe in der Beobachtung traf, daß der Stern keine merkliche Parallaxe hatte und deshalb der Ätherregion angehören mußte, brachte ihm nach einer Begegnung in Regensburg 1575, anläßlich der Krönung Rudolphs II. zum römischen König, die lebenslängliche Freundschaft Brahes ein, die sich in einer großen Zahl von Briefen zwischen den beiden manifestiert (Brahe, Opera omnia VII. VIII). An der Berufung Brahes nach Prag 1598|hat H. aktiven Anteil. Auch in das durch den Kometen von 1577 akut gewordene Kometenproblem greift H. ein mit der Schrift „Descriptio Cometae, qui apparuit A. D. 1577 etc.“ (Prag 1578, deutsche Übersetzung ebenda 1580). Wegen der Frage, ob der neue Stern von 1572 wirklich eine Nova sei, gerät er in eine scharfe Kontroverse mit dem Veroneser Hannibal Raymund. In dem Briefwechsel mit Brahe zeigt sich H., der eine Zeitlang auch Professor für Mathematik am Carolinum in Prag ist, als versierter Astronom und als Mann vielseitiger Bildung.

  • Works

    Weitere W u. a. Oratio de laudibus geometriae, Prag 1557;
    Responsio ad virulentem et maledicum Hannibalis Raymundi … scriptum, ebd. 1576;
    Apodixis physica et mathematica de Cometis tum in genere, tum imprimis de eo, qui 1580 … effulsit, Görlitz 1581;
    De cerevisia eiusque conficiendi ratione, Frankfurt 1585.

  • Literature

    Jöcher II;
    Pogg. I.

  • Author

    Franz Hammer
  • Citation

    Hammer, Franz, "Hagek, Thaddäus" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 467-468 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123435919.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA