Dates of Life
1776 – 1852
Place of birth
Frankfurt/Main
Place of death
Frankfurt/Main
Occupation
Bankier
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 136149073 | OGND | VIAF: 80542916
Alternate Names
  • Grunelius, Joachim Andreas
  • Grunelius, Andreas
  • Grunelius, Joachim Andreas

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Grunelius, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136149073.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Peter (1739–1810), Inh. d. Hauses „Peter u. Joh. Balthasar G., Wollen u. Leinen en gros“ (1810 liquidiert), S d. Joh. Balthasar (1708–59), Tuchhändler, Seidenfabr. in F., u. d. Anna Marg. Liepold;
    M Anna Kath. (1748–1806), T d. Kaufm. Joh. Andreas Sauer in F.;
    Frankfurt/M. 1800 Anna Elis. (1781–1850), T d. Joh. Jak. Bethmann gen. Hollweg (1748–1808), Bankier in F. u. Gutsbes. in Oberrad, u. d. Susanne Elis. Bethmann; Schwager Aug. v. Bethmann Hollweg ( 1877), preuß. Staatsmann (s. NDB II);
    S Moritz Eduard (1803–46), Teilhaber, Peter Karl (1807–67), Teilhaber;
    E Adolf v. G. (preuß. Adel 1900, 1831-1912), Bankier, Peter Carl v. G. (preuß. Adel 1908, 1858-1911), Bankier, Stadtrat in F., erwarb sich Verdienste um d. städt. Kulturpflege.

  • Biographical Presentation

    G. trat 1801 als Teilhaber in das Bankhaus Gebrüder Bethmann ein. 1824 gründete er ein eigenes Unternehmen, das heute noch unter der Firma Grunelius & Co. in Frankfurt a. M. besteht. Bereits 1826 übernahm er mit einem anderen Frankfurter Bankier die erste russische Staatsanleihe. Als typischer Vertreter des Bank- und Geldplatzes Frankfurt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts starb er 1852 als Guldenmillionär. Seine Gattin errichtete 1845 eine Stiftung zur Aufnahme von ländlichen Waisenkindern ins Frankfurter Waisenhaus; überhaupt unterstützte die Familie die Bedürftigen der Landgemeinden. Von den|Söhnen des Bankgründers hat Moritz Eduard bei der Errichtung der alten Frankfurter Börse, Peter Carl im Verein mit M. A. von Rothschild unter anderem 1854 bei der Gründung der Frankfurter Bank mitgewirkt.

  • Literature

    A. Dietz, Frankfurter Handelsgesch. IV (1), 1925, S. 280 f., IV (2), 1925, S. 452 f. (P);
    F. Lerner, Bilder z. Frankfurter Gesch., 1950, S. 276 (P);
    E. Achterberg, Der Bankplatz Frankfurt am Main, 1955.

  • Author

    Franz Lerner
  • Citation

    Lerner, Franz, "Grunelius, Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 224-225 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136149073.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA