Dates of Life
1887 – 1944
Place of birth
Heraletz (Böhmen)
Place of death
Wien
Occupation
Historiker ; Archivar
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116869186 | OGND | VIAF: 27833805
Alternate Names
  • Groß, Lothar
  • Gross, Lothar

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Groß, Lothar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116869186.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Walter (1862–1905, ev.), Dr. iur., Gutsbes., S d. Gustav Robert (1823–90), Dr., Gen. dir. d. österr. Nordwestbahn (s. ÖBL), u. d. Marg. Maria Drewes;
    M Anna (1865–1946, kath.), T d. Bäckermeisters Tobias Rath in W. u. d. Katharina Wolfbauer;
    Ov Gustav (1856–1935), Politiker, Obmann d. Dt. Schulver. (s. ÖBL);
    B Eberhard (* 1891), Architekt in São Paulo;
    Schw Martha (⚭ Alfons Frhr. v. Czibulka, 1888-1967, Schriftsteller);
    - Wien 1924 ( 1925) Gisela (* 1894), T d. Gustav Ignaz Hubrich u. d. Barbara Beimel; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    G. studierte an der Wiener Universität und erwarb 1909 das philosophische Doktorat. In demselben Jahre legte er die Staatsprüfung am österreichischen Institut für Geschichtsforschung ab. Seit 1910 im Archivdienst, zuerst im niederösterreichischen Statthaltereiarchiv, seit 1911 im Haus-, Hof- und Staatsarchiv, wurde er 1919 Staatsarchivar, 1926 Vizedirektor, 1935 Generalstaatsarchivar, 1938 Direktor dieses Archivs. 1922 für Geschichte des Mittelalters und der historischen Hilfswissenschaften habilitiert, wurde er 1927 außerordentlicher Professor an der Universität Wien und 1931 Mitglied des Lehrkörpers des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung. – G. lebte völlig dem Archiv und der Wissenschaft. Als Archivar ungemein kenntnisreich und erfahren, war er von beispielhafter menschlicher Hilfsbereitschaft. Die Ordnung und Katalogisierung zahlreicher Archivbestände geht auf ihn zurück, er setzte sich nach dem 1. Weltkrieg ebenso für die Erhaltung österreichischen Archivgutes ein wie im 2. Weltkrieg für die Bergung der Archivalien. – In seinen umfangreichen historischen Forschungen hatte er sich, angeregt durch O. Redlich und teilweise in Zusammenarbeit mit diesem, zuerst den Privaturkunden, aber auch der Wirtschaftsgeschichte gewidmet und dann in intensiver Arbeit die Habsburgerregesten für die Zeit Friedrichs des Schönen herausgebracht. Aus seiner Tätigkeit als Archivar – er hatte die Reichsarchive bis 1806 zu betreuen – erwuchs die Bearbeitung der Reichsregister Karls V. (1930). Mit der „Geschichte der deutschen Reichshofkanzlei von 1559-1806“ (1933) schuf er ein bedeutsames Werk. G. war stets auch sehr wesentlich an gemeinschaftlichen Publikationen beteiligt, so am Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, an der Aktenpublikation über die reichsrechtliche Stellung des burgundischen Kreises und am Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder.|

  • Awards

    1936 korr., 1942 ao. Mitgl. d. Ak. d. Wiss. in Wien.

  • Works

    Weitere W Über d. Urkk.wesen d. Bischöfe v. Passau im 12. u. 13. Jh., in: MÖIG, Erg.-Bd. 8;
    Btrr. z. städt. Vermögensstatistik d. 14. u. 15. Jh. in Österreich, 1913;
    Zur Frage d. Wiener Erbbürger, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Wien 1, 1919, S. 29 ff.;
    Der Kampf zw. Reichskanzlei u. österr. Hofkanzlei um d. Führung d. auswärt. Geschäfte, in: HV 22, 1924/25, S. 179 ff.;
    Stadt u. Markt im späteren MA, in: ZSRGG 45, S. 65 ff.;
    Zur Gesch. d. Wiener Vertrages v. 25. April 1606, in: MIÖG, Erg.-Bd. 11, S. 574 ff.;
    Zur Gesch. d. Archivschutzes in Österreich, in: Archival. Zs., F. 3, Bd. 9/10, 1934, S. 160 ff. - Hrsg.: Regg. Habsburgica III. Abt.: Regg. d. Herzoge v. Österreich sowie Friedrichs d. Schönen als dt. Königs v. 1314–30, 1924;
    Dipl. Vertr. I (1648–1715), 1936 (mit L. Bittner u. W. Latzke);
    Urkk. u. Aktenstücke d. Reichsarchivs Wien z. reichsrechtl. Stellung d. burgund. Kreises, 2 Bde., 1944/45 (mit R. Lacroix u. a.). - Bearb.: Urkk. u. Siegel in Nachbildungen f. d. akadem. Gebrauch, hrsg. v. G. Seliger, Abt. III, Privaturkk., 1914 (mit O. Redlich).

  • Literature

    Gesamtinventar d. Wiener Haus-, Hof- u. Staatsarchivs I, 1936, S. 46-49;
    L. Bittner, in: Alm. d. Ak. d. Wiss. in Wien f. d. J. 1945, 1947, S. 160-63 (P);
    HZ 169, 1949, S. 450 f.;
    Der Archivar 4, 1951, S. 187-91;
    A. Lhotsky, Gesch. d. Inst. f. österr. Gesch.forschung 1854-1954, 1954;
    ÖBL.

  • Author

    Anna Coreth
  • Citation

    Coreth, Anna, "Groß, Lothar" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 143-144 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116869186.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA