Dates of Life
1712 – 1774
Place of birth
Paris
Place of death
München
Occupation
Bildhauer ; Metallplastiker
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 13613534X | OGND | VIAF: 80531346
Alternate Names
  • Grof, Charles
  • de Groff, Charles
  • Groff, Charles de
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Groff, Charles de, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13613534X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Guillielmus (s. 2);
    Johanna Goßler (vielleicht aus Straßburg);
    5 S, 4 T.

  • Biographical Presentation

    G. kam 1715 mit seinem Vater, bei dem er seine Ausbildung erhielt, nach München. Später war er einige Jahre in Wien, wo er seit 1735 an Konkurrenzen der Akademie teilnahm und 1738 eine Silbermedaille gewann. Berufungen nach Polen (1739), Venedig (1740, auch Preis der dortigen Akademie), Frankreich (1749) und in kaiserliche Dienste (1751) schlug er aus. Nach seines Vaters Tode wurde er am 16.8.1742 zum Hofbildhauer in München ernannt. – Im Gegensatz zu seinem künstlerisch viel bedeutenderen Vater ist G. als Hofkünstler ein typischer Eklektiker, der einem älteren und wenig wandlungsfähigen spätbarocken Stilideal treu blieb. Bei seinen Zeitgenossen besaß er einen europäischen Ruf. Zu den wenigen erhaltenen gesicherten|Werken gehört außer einer signierten Bildnisplakette des Adam Friedrich Graf von Seinsheim, Fürstbischofs von Würzburg, 1755 (Schloß Sünching/Niederbayern, jetzt Oberpfalz) das vergoldete Bronzemedaillon der Josepha Maria, Tochter Karls VII., zu ihrer Vermählung mit Joseph II. 1765 (München, Bayerisches Nationalmuseum, Ø 29,5 cm), schöne Beispiele repräsentativer Porträtleistung.

  • Works

    Weitere W u. a. Allegorien d. 4 Weltteile als polylithe Marmorbüsten, 1768 (ehem. im Speisesaal, jetzt Residenzmus. München).

  • Portraits

    Bildnis v. P. J. Horemans (München, Bayer. Staatsgem.slgg.).

  • Author

    Gerhard Woeckel
  • Citation

    Woeckel, Gerhard, "Groff, Charles de" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 118-119 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13613534X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA