Dates of Life
erwähnt 1130, gestorben 1154
Occupation
Bischof von Hildesheim
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 10093787X | OGND | VIAF: 39733303
Alternate Names
  • Bernhard von Hildesheim
  • Bernhard
  • Bernhard von Hildesheim
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd10093787X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus niedersächsischem Adelsgeschlecht (von Walshausen?).

  • Biographical Presentation

    B. wurde unter Berthold I. Domscholaster und Dompropst und führte als Bischof die von Berthold begonnenen Bemühungen um die Heiligsprechung des Bischofs Godehard von Hildesheim durch persönliche Besuche bei Papst Innozenz II. in Lüttich und auf dem Konzil zu Reims (1131) zu glücklichem Ende. Seit 1133 baute er die herrliche dreischiffige Godehardikirche (romanische Basilika mit niedersächsischem Stützenwechsel und Chorumgang nach französischen Vorbildern) und das anliegende Benediktinerkloster. Für Bischof Bernward von Hildesheim erlangte B. 1150 bei Erzbischof Heinrich von Mainz und dem päpstlichen Legaten das Recht der liturgischen Verehrung (Heiligsprechung Bernwards erst 1193). Er erwarb für die Hildesheimer Kirche 1143 den Hof von Derneburg (Gründung eines Augustinerinnenkonvents), die Homburg und 1150 die Reichsabtei Ringelheim, förderte das Zisterzienserkloster Amelunxborn und pflegte Wissenschaft und Kunst (Handschriftensammlung, Ausmalung des Domes, kostbarer B.-Kelch). 1153 resignierte er, nachdem er bereits seit neun Jahren erblindet war. B. wurde als Seliger|verehrt vom 12. bis 18. Jahrhundert; sein Fest war am 20. Juli.

  • Literature

    H. A. Lüntzel, Gesch. d. Diözese u. Stadt Hildesheim I, 1858, S. 440-55;
    A. Bertram, Gesch. d. Bistums Hildesheim I, 1899, S. 146-68;
    K. Janicke, UB d. Hochstiftes Hildesheim I, 1896 f., Nr. 202, 206, 208, 221, 223 u. ö.;
    K. Algermissen, in: Kirchenzs. d. Bistums Hildesheim, 1948, Nr. 15/16, 17/18;
    LThK;
    Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VIII, 1935, Sp. 671 f.

  • Author

    Konrad Algermissen
  • Citation

    Algermissen, Konrad, "Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 110-111 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10093787X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA