Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf
Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf
- Lebensdaten
- 1759 – 1843
- Geburtsort
- Schneeberg (Erzgebirgskreis)
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Buchhändler ; Advokat ; Schriftsteller ; Buchhändler ; Kunstsammler
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 132424983 | OGND | VIAF: 77474677
- Namensvarianten
-
- Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf
- Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf
- Baumgärtner, A. F. G.
- Baumgärtner, F. G.
- Baumgärtner, Friedr. G.
- Baumgärtner, Friedrich G.
- Baumgärtner, Friedrich Gotthelf
- Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelph
- Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelph
- Baumgärtner, Friedrich Gotthelph
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 6
- Deutsche Digitale Bibliothek : 17
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 26
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 1 über Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf (1759-1843)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Baumgärtner: Adam Friedrich Gotthelf B., geb. 15. Sept. 1759 zu Schneeberg in Sachsen, † 29. November 1843 zu Leipzig; zuerst Advocat, dann Buchhändler in Leipzig (wo er die seinen Namen tragende Verlagshandlung und das Industriecomptoir gründete), 1816 preußischer Generalconsul, 1820 geheimer Hofrath. Er schrieb: „Reisen durch einen Theil von Spanien“ (1793); einige Romane; gab heraus in Verbindung mit Hermbstädt, Seebas und Kühn u. a. „Das Magazin aller neuen Erfindungen" (1803—10); „Neues Magazin der Erfindungen“ (1811—15); mit Poppe: „Magazin der Erfindungen, neue Folge“ (1817—22); mit Hermbstädt und Leonhardi: „Magazin zur Beförderung der Industrie“ (1805—10); mit Bergk: „Museum des Wundervollen“ (1806—11).
-
-
Literatur
Vgl. N. Nekrol. XXI. (1843) S. 1001 f.
-
-
Autor/in
Karmarsch. -
Zitierweise
Karmarsch, Karl, "Baumgärtner, Adam Friedrich Gotthelf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 168 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132424983.html#adbcontent