Dates of Life
1800 – 1856
Place of birth
Magdeburg
Place of death
Wiedenbrück
Occupation
Franziskaner ; geistlicher Schriftsteller ; Verfasser von Gebets- und Erbauungsbüchern
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116788054 | OGND | VIAF: 77076708
Alternate Names
  • Henricus
  • Pater Henricus
  • Goßler, Friedrich Franz Theodor
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Goßler, Friedrich Franz Theodor, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116788054.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Goßler: Friedrich Franz Theodor G., als Franciscaner Pater Henricus, geb. zu Magdeburg am 1. Novbr. 1800, gest. zu Wiedenbrück in Westfalen am 2. Decbr. 1856. Sein Vater war Präsident des Harzdepartements im Königreich Westfalen, später Regierungspräsident in Köln. G. studirte mit seinem jüngeren Bruder Hermann Joseph (später Oberlandesgerichtsrath zu Ratibor, gest. 1853 zu Schweidnitz) Jura in Berlin und Bonn. Am letzteren Orte traten beide Brüder nach dem Vorgange des Professor Freudenfeld (gest. als Jesuit zu Stonyhurst in England am 19. Juli 1850) zur katholischen Kirche über. Nachdem G. einige Zeit Assessor am Kammergericht zu Berlin und in Hamm gewesen, trat er 1826 zu Rietberg in Westfalen in den Franciscanerorden, der eben damals von Friedrich Wilhelm IV. die Erlaubniß erhalten, wieder Novizen aufzunehmen. Im J. 1843 gerieth er in Folge seines Projectes ein Clarissinnenkloster zu gründen, mit seinen Oberen in Conflict, erregte durch eine mit seinen Clarissinnen unternommene abenteuerliche Reise nach Berlin Aufsehen (vgl. Hist.-pol. Blätter XI [1843], 205), wurde nach Rom citirt und machte von dort aus auch eine Reise nach Jerusalem ("Pilgerreise nach Jerusalem 1843—44“, Paderborn 1848). In Rom wohlwollend behandelt, kehrte er nach Westfalen zurück und lebte fortan zurückgezogen, in den letzten Jahren rückenmarksleidend, in verschiedenen Klöstern der westfälischen Ordensprovinz. G. schrieb einige Broschüren über die Angelegenheit des Erzbischofs Clemens August von Köln (1837 und 1838) und eine sehr große Zahl von Gebet- und Erbauungsbüchern. Von einem wunderlichen theosophischkabbalistischen Bibelcommentar ("Die heil. Schrift in ihrer Ur-Sprache") sind nur zwei Hefte (1850) erschienen.

    • Literature

      Rosenthal, Convertitenbilder, 2. Aufl. 1. Bd. 1. Abth. S. 402. — Raßmann, Münsterländ. Schriftsteller S. 128 (Verzeichniß der Schriften Goßler's).

  • Author

    Reusch.
  • Citation

    Reusch, Heinrich, "Goßler, Friedrich Franz Theodor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 407 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116788054.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA