Lebensdaten
1627 – 1691
Geburtsort
Füssen (Allgäu)
Sterbeort
Mainz
Beruf/Funktion
Musiker ; katholischer Theologe
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 13047486X | OGND | VIAF: 70038507
Namensvarianten
  • Baudrexel, Philipp Jakob
  • Baudrexel, Philipp Jacob
  • Baudrexel, Philipp J.

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Baudrexel, Philipp Jakob, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13047486X.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Paul Baudrexel, Schulmeister.

  • Biographie

    J. R. von Rechberg, Dekan des Domstiftes Eichstätt und Augsburger Domherr, ermöglichte B. einen Studienaufenthalt in Rom und vermittelte 1644 seine Aufnahme in das Alumnat des Collegium Germanicum, dessen Kapellmeister G. Carissimi war. B. tat sich bei der Kirchenmusik des Collegium hervor und studierte Kompositon. 1651 verließ er die Anstalt als Dr. theol. und Priester. Er wurde von seinem Gönner an das Augsburger Domstift berufen. 1654 erhielt er die katholische Pfarrei und 1655 auch das Dekanat Kaufbeuren. 1672 wurde er Hofkaplan des Kardinals Markgrafen Bernhard Gustav von Baden-Durlach, Fürstabtes von Fulda. Ende 1678 war er Pagenhofmeister und im Frühjahr 1679 Hofkaplan des Kurfürsten Karl Heinrich von Metternich in Mainz und Aschaffenburg, im Herbst 1679 Hofkapellmeister. Er behielt das Amt unter Kurfürst Anselm Franz von Ingelheim. Spätestens 1684 war B. Director musices am Mainzer Dom. B. zählt zu den anerkannten Komponisten seiner Zeit, er ist als bedeutsamer Vermittler des römischen Stils in Süddeutschland anzusehen.

  • Werke

    Primitiae Deo et Agno coelestis hierarchiae cantatae… modisque musicis recentibus inflexae (so d. Titel d. Basso continuo, in d. anderen Stimmen abweichend), Innsbruck 1664; Psalmi vespertini de Dominica… cum Hymnis de Communi, 4 Magnificat, Completorio et 4Antiphonis… Te Deum, Köln 1668;
    Complet-Hymnus Te lucis ante terminum, in: Dreihundert J. Mainzer Kirchenmusik, hrsg. v. A. Gottron, Privatdruck Mainz 1943;
    weiteres vermutlich b. F. Commer, Collection des compositions pour l'orgue des xvi., xvii., xviii. siecles, H. 1 u. 3, 1866 u. in d. anonymen Messenslgg. Sacrae sircnes d. Kemptener Druckers Rudolf Dreher, 1671.

  • Literatur

    A. Gottron, Dr. Ph. J. B., in: Mainzer Ztschr., 1940;
    E. F. Schmid, Ph. J. B., ein Füssener Komponist des 17. Jh.s, in: Festschr. z. 1200jähr. Jubiläum d. Hl. Magnus, 1950;
    ders., in: MGG;
    E. L. Gerber, Hist.-Biograph. Lex. d. Tonkünstler I, 1812, S. 116.

  • Autor/in

    Helmut Hucke
  • Zitierweise

    Hucke, Helmut, "Baudrexel, Philipp Jakob" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 633-634 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13047486X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA