Dates of Life
erwähnt 1495, gestorben 1534
Place of death
Lüneburg
Occupation
Goldschmied
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 136046525 | OGND | VIAF: 80457058
Alternate Names
  • Grabow, Hinrich

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Grabow, Hinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136046525.html [29.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    G. lernte bei Karsten Wittingk in Lüneburg, wurde dort 1495 Bürger und 1496 Meister. Seine Meistermarke zeigt einen Schnörkel, der einem lateinischen G ähnelt. – G. gehört zu den bedeutendsten Lüneburger Goldschmieden. Zwischen 1496 und 1524 lernten mindestens 8 Lehrlinge bei ihm. Mehrere seiner Werke sind im Lüneburger Ratssilber erhalten, darunter eine um 1500 entstandene Schale. Gleichzeitig arbeitete G. den Kelch aus Bissendorf im Kestnermuseum in Hannover. Um 1510 fertigte er die Schale mit Hieronymus und Andreas für das Ratssilber und 1520 den Kelch in Embsen. G.s Namen findet man öfters in den Rechnungen des Rats von Lüneburg, besonders in den Jahren 1521–26. Den Schoßbecher des Ratssilbers arbeitete er 1522, ein Jahr später den kleinen Cord Hagenschen Buckelpokal (beide heute in Berlin). G. kommt als einem der wenigen im 15. und 16. Jahrhundert in Norddeutschland deutlich faßbaren Goldschmiede größere kunstgeschichtliche Bedeutung zu. Seine sorgsam ausgeführten, qualitätvollen Arbeiten verraten trotz renaissancemäßiger Details die Hand eines Mannes, dessen Stil noch dem späten Mittelalter angehört.

  • Literature

    J. Lessing, Das Ratssilberzeug d. Stadt Lüneburg, ²1878;
    H. Graeven, in: Hann. Gesch.bll., 1901 (z. Bissendorfer Kelch);
    M. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen II, ³1923, Nr. 3259;
    H. Schröder, Das Lüneburger Ratssilber, Diss. Hamburg 1923, S. 33, 83, 127, 175, 248 (ungedr.);
    H. Appuhn, Das Lüneburger Ratssilber, Ausstellungskat. Lüneburg, 1956, S. 14-19, 33, Abb. 5 f.

  • Author

    Rainer Rückert
  • Citation

    Rückert, Rainer, "Grabow, Hinrich" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 700 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136046525.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA