Dates of Life
erwähnt 1338, gestorben 1371
Place of death
Brühl (Rhein-Erft-Kreis)
Occupation
Graf von Arnsberg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136052967 | OGND | VIAF: 80462493
Alternate Names
  • Gottfried von Arnsberg
  • Gottfried IV.
  • Gottfried von Arnsberg
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gottfried IV., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136052967.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gf. Wilhelm v. A. (1276–1338), S d. Ludwig ( 1313) u. d. Peronetta Gfn. v. Jülich;
    M Beatrix ( 1326), T d. Gf. Konrad v. Rietberg ( 1303);
    Ur-Gvv Gf. Gottfried III. v. A. (s. NDB VI);
    ⚭ Anna ( 1378), T d. Gf. Dietrich VII. v. Kleve; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Die Regierung G.s, der zu Anfang ein Verzeichnis seiner Lehensleute und Ministerialen anlegen ließ, ist wie die seiner Vorgänger durch das Verhältnis zu Köln bestimmt. 1339 verlieh ihm der EB Walram das Landmarschallamt in Westfalen. Bald kam es jedoch zu schweren Auseinandersetzungen, in denen G. 1343 zusammen mit dem Grafen von der Mark die kölnische Stadt Menden zerstörte. Um 1356 zerstörte er in einer neuen Fehde die kölnische Stadt Winterberg. Inzwischen war aber der Märker auf die kölnische Seite getreten; er gewann 1354 von G. die Herrschaft Fredeburg und 1367 auch die Burg Fredeburg, nachdem er 1366 die Stadt Arnsberg erobert und verbrannt hatte. Den Frieden von 1367 hat der kölnische Koadjutor Kuno von Falkenstein vermittelt, der dabei das Vertrauen des kinderlosen Arnsbergers gewonnen zu haben scheint, so daß er ihn 1368 dazu veranlassen konnte, in einem Scheinkauf seine Grafschaft an das Erzstift Köln abzutreten. Als Wohnsitz überwies Kuno dem gräflichen Paar auf Lebenszeit Brühl.

  • Literature

    zu Gottfried I.-IV.: ADB IX;
    J. S. Seibertz, Diplomat. Fam.gesch. d. alten Grafen v. Westfalen zu Werl u. A., 1845;
    J. Tigges, Die Entwicklung d. Landeshoheit d. Grafen v. A., 1909.

  • Author

    Erich Wisplinghoff
  • Citation

    Wisplinghoff, Erich, "Gottfried IV." in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 661 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136052967.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA