Dates of Life
1853 – 1942
Place of birth
Jassy (Rumänien)
Place of death
Berlin
Occupation
Chirurg
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116667761 | OGND | VIAF: 84801123
Alternate Names
  • Gluck, Themistocles
  • Gluck, Themistokles
  • Gluck, Th.

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gluck, Themistocles, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116667761.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Theophil (1824–84), aus Krakau, Dr. med., Hospitalarzt u. Generaldirektor d. rumän. Gesundheitswesens in Bukarest;
    M Dorothea (1826–1911), T d. N. N. Behrens, Prediger d. brit. Missions- u. Bibeiges, in Rumänien;
    Berlin 1885 Anna Raske;
    K.

  • Biographical Presentation

    G. verlebte seine Kindheit in Rumänien und kam mit 13 Jahren 1867 auf das Magdalenen-Gymnasium in Breslau. Nach bestandener Reifeprüfung studierte er in Leipzig und in Berlin Medizin. 1878 mit einer Dissertation „Über dysenterische Leberabzesse bei chronischer Malaria“ zum doctor medicinae promoviert, arbeitete er an der Chirurgischen Universitätsklinik unter von Langenbeck und von Bergmann und war gleichzeitig Assistenzarzt im Städtischen Krankenhaus am Friedrichshain. 1882 habilitierte er sich im Fach Chirurgie und wurde bereits ein Jahr später zum Titularprofessor ernannt. 1885 und 1886 war er im Serbisch-Bulgarischen Kriege auf bulgarischer Seite als Chirurg tätig; den Türkischen Krieg 1877/78 hatte er bereits als rumänischer Sanitäter mitgemacht. Erst 1890 wurde er durch die Vermittlung der Königin Elisabeth von Rumänien Chefchirurg im „Kaiser- und Kaiserin Friedrich-Krankenhaus“ in Berlin, und nach 32 Jahren, nämlich 1922, wurde er von der Medizinischen Fakultät Berlin endlich zum Extraordinarius für Chirurgie ernannt. Der Grund dafür lag darin, daß G. bereits als junger Chirurg grundlegende Arbeiten über den Ersatz von Gefäß-, Knochen-, Muskel-, Sehnen- und insbesondere von Nerven-Defekten mittels Naht, Transplantation und Plastik-Prothesen sowie über die Exstirpation und Resektion von Organen veröffentlicht hatte, die von den führenden Chirurgen der damaligen Zeit ihrer Kühnheit wegen aufs heftigste abgelehnt wurden und G. jeden Aufstieg in die akademische Laufbahn unmöglich machten. Erst nach Jahren sah man ein, daß man ihm Unrecht getan hatte, und in seinen letzten Lebensjahrzehnten war G. als Bahnbrecher auf dem Gebiete der plastischen Chirurgie und der von ihm mit besonderer Liebe ausgebauten Halschirurgie allgemein anerkannt.

  • Works

    Weitere W u. a. Autobiogr. in: Die Med. d. Gegenwart in Selbstdarst. VI, 1927, S. 29-140 (W-Verz., P).

  • Literature

    J. Zange, in: Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkde. 151, 1942, S. 101-06 (P);
    H. Marschik, in: Mschr. f. Ohrenheilkde. u. Laryngo-Rhinol. 76, 1942, S. 460-62;
    BLÄ;
    Rhdb. (P).

  • Author

    Wilhelm Katner
  • Citation

    Katner, Wilhelm, "Gluck, Themistocles" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 469 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116667761.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA