Lebensdaten
1839 – 1921
Geburtsort
Hüllhorst Kreis Lübbecke (Westfalen)
Sterbeort
Bonn
Beruf/Funktion
Maschineningenieur
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116620242 | OGND | VIAF: 62304907
Namensvarianten
  • Gieseler, Friedrich Eberhard
  • Gieseler, Eberhard
  • Gieseler, Friedrich Eberhard

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gieseler, Eberhard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116620242.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Theodor (1805–88), Pfarrer, S d. Gg. Christoph Frdr. (s. Gen. 2);
    M Elise Elmendorf (1807–76);
    Ov Karl (s. 2);
    1) Hüllhorst 1865 Anne Emilie Dor. (1837–66), T d. Pfarrers Franz Theodor Stoy in Dornberg u. d. Henr. Jul. Charl. Dorothee Brüggemann, 2) 1871 Mathilde Venghaus;
    9 K.

  • Biographie

    G. besuchte 4 Jahre das Königliche Gewerbe-Institut in Berlin, um Maschinenbau zu lernen, ging dann als Ingenieur 2 Jahre nach England und wirkte anschließend nach bestandenem Lehrerexamen für Mathematik, Mechanik und Maschinenkunde 4 Jahre an den Gewerbeschulen in Elberfeld und Saarbrücken. 1868-73 war er als technischer Leiter bei der Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei von H. Koch & Co. in Bielefeld. Mit seiner Berufung als Dozent für Physik, Mechanik und Maschinenkunde an die landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf 1874 begann seine|wissenschaftliche Laufbahn. Im folgenden Jahre promovierte er an der Universität Göttingen mit einer Arbeit über die Theorie der Zentrifugalpumpen zum Dr. phil.. Eng verwandt mit dieser Arbeit sind seine umfangreichen Untersuchungen und Berechnungen über die Wirkungsweise von Zentrifugen. Gemeinsam mit seinem Vorgänger in Bonn, Albert Wüst, und mit Friedrich Schotte nahm er bei den von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft durchgeführten Maschinenprüfungen eine führende Rolle ein. In den Kreisen der Wissenschaft hat er dem landwirtschaftlichen Maschinenwesen eine bis dahin vielfach verweigerte Anerkennung verschafft. 1914 trat G. in den Ruhestand.|

  • Auszeichnungen

    Geh. Reg.rat (1901).

  • Werke

    Btr. z. Theorie d. Centrifugalpumpen, in: VDI-Zs. 19, 1875, H. 11, S. 689-710;
    Ber. üb. Versuche mit Milchzentrifugen, in: Landwirtschaftl. Jb. 10, 1881, S. 137-61;
    Ueber d. Berechnung d. Wirkung v. Milchcentrifugen aus deren Abmessungen, ebd. 22, 1893, S. 569-79.

  • Literatur

    A. Nachtweh, in: Mitt. d. Verbandes landwirtsch. Maschinen-Prüfungs-Anstalten, 1922, H. 2/3, S. 15-17 (W, P);
    Pogg. III, IV, VI;
    DBJ III (Tl. 1921, W, L).

  • Autor/in

    Max Hupfauer
  • Zitierweise

    Hupfauer, Max, "Gieseler, Eberhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 387-388 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116620242.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA