Dates of Life
935 – 994
Place of birth
Köln
Place of death
Toul
Occupation
Bischof von Toul ; Heiliger
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136648428 | OGND | VIAF: 80957338
Alternate Names
  • Gerhard von Toul
  • Gerhard
  • Gerhard von Toul
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gerhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136648428.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    G. wurde in Köln unter der Leitung des EB Brun, des Bruders Kaiser Ottos I., als Kleriker ausgebildet und 963 zum Bischof von Toul erhoben. Er stand dem ottonischen Kaiserhaus nahe, und mit dem ihm befreundeten Abt Majolus von Cluny und Bischof Adalbert von Prag traf er im Mai 983 mit dem Kaiserpaar Otto II. und Theophano in Pavia zusammen. In dem Thronstreit mit Heinrich dem Zänker nach dem Tode Ottos II. bewährte sich G. als treuer Anhänger Ottos III., doch lehnte er eine führende Rolle in weiser Erkenntnis seiner schwindenden Kräfte ab und beschränkte sich auf Werke des Friedens, die seiner stillen Frömmigkeit mehr zusagten als Streit und Kampf, auf die Fürsorge für Arme und Kranke seiner Diözese, auf die Förderung der Rechtsprechung, die Errichtung des Klosters Sankt Gengould und den Bau des Domes. Sein Bistum hatte schwer unter den Gewalttaten König Lothars von Frankreich zu leiden. Mitte Oktober 984 nahm G. an dem 1. Hoftag der beiden aus Italien zurückgekehrten Kaiserinnen Adelheid und Theophano in Speyer teil und empfing hier die zweite der von der Kanzlei König Ottos III. ausgestellten Urkunden, in der seinem Bistum der Besitz der Klöster Moyenmoutier und Sankt Dié bestätigt wurde.|

  • Awards

    Heiligsprechung 1050 durch Leo IX.

  • Literature

    Vita G. episcopi Tullensis auctore Widrico, in: MGH SS IV, S. 485-505;
    AA SS Aprilis (1675), S. 206-13;
    Ann. s. Benigni Divion, in: MGH SS V, S. 41;
    Gesta episcoporum Tullens. c. 34. SS VIII, S. 641;
    MGH DD III, S. 2;
    Regg. Imp. Otto III., 956 m, 956 f/l, 958, 1112 e;
    Wattenbach-Holtzmann I/2, S. 188 f.;
    B. Picart, La vie de St. G. de T., Toul 1700;
    Hauck III⁸, 1062;
    E. Sackur, Cluniacenser II, 1894, S. 114 ff.;
    E. Martin, Histoire des dioecèses de Toul, Nancy et st. Dié I, Nancy 1900, S. 159-79;
    K. J. v. Hefele-H. Leclerq, Histoire des conciles V/2, Paris 1913, S. 741, 747-58;
    J. Baudot-Chaussin, Vies des Saints IV, 1946, S. 596-99;
    M. Uhlirz, Jbb. Ottos III., 1954, S. 7, 19, 28 f., 38 f., 178;
    A. Michel, Die Akten G.s v. T. als Werk Humberts, 1957;
    Enc. Catt.

  • Author

    Mathilde Uhlirz
  • Citation

    Uhlirz, Mathilde, "Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 270 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136648428.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA