Lebensdaten
1860 – 1943
Geburtsort
Scanfs (Graubünden [Schweiz])
Sterbeort
Genf
Beruf/Funktion
schweizerischer Musiker ; Komponist ; Organist
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 116052104 | OGND | VIAF: 5197779
Namensvarianten
  • Barblan, Otto
  • Barblan, O.

Quellen(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Barblan, Otto, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116052104.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus alter Engadiner Familie, Herkunftsort: Manas (Vnà), Graubünden. V Florian Barblan, Lehrer und Organist, später Forster in Scanfs;
    M Mengia Pitsch aus Zernez;
    Gvv Nuot (Otto) Barblan, Pfarrer in Furna, Hinterrhein, Zillis und Scharans;
    Gmv Margareth Loretz aus Hinterrhein;
    September 1888 Frida Lantzer aus Zufenhausen;
    1 S, 1 T.

  • Biographie

    Nach Absolvierung der Kantonsschule Chur (Lehrerseminar) besuchte B. 1878-85 das Konservatorium Stuttgart, wo er u. a. Orgel- und Kompositonsschüler von I. Faisst war. Während zwei Jahren übernahm er sodann den Gesangsunterricht an der Kantonsschule Chur. Im Frühjahr 1887 erfolgte seine Wahl zum Organisten an die reformierte Cathédrale de St. Pierre in Genf. Neben seiner Organistentätigkeit leitete er 1892-1938 die Société de Chant-Sacré und war Lehrer für Orgel und Komposition am Genfer Konservatorium. Als Komponist hat sich B. besonders durch geistliche Chorwerke und Orgelkompositionen, sowie durch einige, den schweizerischen Nationalcharakter betonende Werke einen Namen gemacht. - B. war Gründungsmitglied des Schweizerischen Tonkünstlervereins; 1937 wurden ihm das Ehrenbürgerrecht der Stadt Genf und der Dr. h. c. der Universität Genf verliehen.

  • Werke

    u. a. Chorwerke: Ode patriotique (zur Eröffnung der Schweizer. Landesausstellung in Genf 1896), op. 7; Calven-Festspiel, op. 8, 1899;
    Psalm 117, op. 12;
    Psalm 23, op. 15;
    Post tenebras lux, op. 20 (zum 400jähr. Calvinjubiläum 1909);
    Lukaspassion, op. 25, 1919. - Orgelwerke: Passacaglia, op. 6;
    Chaconne üb. BACH, op. 10;
    Variationen u. Tripelfuge üb. BACH, op. 24;
    Verz. in;
    Pündner. Mbl., Nr. 4, Chur 1949, S. 120;
    Erinnerungen. Chur 1929, franz. Ausg.: Genf 1944(P).

  • Literatur

    E. Combe, in: Musiciens Suisses, L'art en Suisse, Nr. 12, Genf 1931;
    A. E. Cherbuliez, in: Rätia, Chur 1937, Nr. 1 u. 3;
    Biograph. Lex. verstorbener Schweizer I, Zürich 1947 (P);
    W. Tappolet, in: MGG.

  • Porträts

    Ölgem. v. H. van der Muyden (Société de Chant-Sacré Genf);
    Ölgem. v. J. v. der Lage (im Besitz v. Edwige u. Florian B., Genf).

  • Autor/in

    Kurt von Fischer
  • Zitierweise

    Fischer, Kurt von, "Barblan, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 582 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116052104.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA