Dates of Life
1864 – 1899
Occupation
Malerin
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116521775 | OGND | VIAF: 121571955
Alternate Names
  • Gelder, Lucia van
  • Gelder, Lucia Mathilde von

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gelder, Lucia van, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116521775.html [28.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Gelder: Lucia van G., Genremalerin, geboren am 18. November 1864 als die Tochter des Kunsthändlers Em. van G. zu Wiesbaden, zu München am 18. April 1899, wurde frühzeitig durch die Bilder der besten Zeitgenossen für künstlerische Eindrücke vorbereitet. Nach der Uebersiedlung ihres Vaters übernahmen zu München Prof. Liezen-Mayer und Max Thedy ihre Ausbildung im Zeichnen und Malen; nebenbei studirte sie die alten Meister in der Pinakothek. Achtzehnjährig malte sie schon Bildnisse und excellirte mit ansprechenden Genrebildchen, darunter ein altes, mit Nähen beschäftigtes Mütterchen (1883), eine Kirchenscene, dann mit herzgewinnenden Kinderspielen: „Die Schaukel", „Der kleine Doctor" (wo ein altväterisch aufgeputzter Knabe mit ernster Kennermiene dem Lieblingskätzchen seines Schwesterleins den Puls fühlt), ein Thema, welches die Malerin immer neu in sinniger Weise öfters wiederholte. Dazu kamen im gleichen Kaliber „Der eingeseifte Othello", „Der Dorfbarbier", „Contrebande", die „Wundersame Erzählung", die ganz aus ihrem tiefen Innern heraus empfundene „Geigenspielerin" (1898), die Scene „Am Krankenbett“ u. dgl. Darstellungen von anmuthenden Kinderspielen und launigen, herzerfreuenden, urgesunden und erheiternden Erlebnissen. Die meisten dieser Arbeiten wurden durch Photographie, Licht- und Farbendruck und Holzschnitt in Zeitschriften (Ueber Land und Meer; Familien-Kalender f. 1897) weiter verbreitet. „Die Künstlerin wird als eine Gestalt von ätherischer Schlankheit geschildert, wie aus einem der idealen Bilder Rossettis oder Burne Jones herniedergestiegen; selbst immer ein holdes Bild, ob sie sicher und graziös an ihrer Staffelei arbeitete, oder in Mußestunden die geliebte Violine mit wohlbeherrschtem Bogen handhabte, — so waltete sie wie ein glücklicher Sonnenstrahl unter ihren Angehörigen. Die übermächtige Empfindung dieser schönen Seele zehrte leider frühzeitig die allzuzarte Hülle auf.“

    • Literature

      Vgl. Das geistige Deutschland, 1898, S. 221. — Abendblatt 108 d. Allgem. Ztg., 19. April 1899. — Alfred Niedermann's kurze und schöne Charakteristik im Kunstvereins-Ber. f. 1899, S. 70. — Bettelheim, Jahrbuch 1900, S. 121.

  • Author

    Hyac. Holland.
  • Citation

    Holland, Hyacinth, "Gelder, Lucia van" in: Allgemeine Deutsche Biographie 49 (1904), S. 276-277 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116521775.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA