Lebensdaten
1499 – 1577
Geburtsort
im Sterzinger oder im Kitzbüheler Bergbaugebiet
Sterbeort
Nußdorf bei Wien
Beruf/Funktion
Wasserbaumeister
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 132165732 | OGND | VIAF: 3625906
Namensvarianten
  • Gasteiger, Hans (bis 1561)
  • Gasteiger, Hans von
  • Gasteiger, Hans (bis 1561)
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gasteiger, Hans von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd132165732.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus Fam. d. „Bergverwandten“;
    1) Barbara N. N., 2) Großreifling 15.4.1570 Margarethe, T d. Wolfg. Knotzer, Radgewerke in Eisenerz;
    5 S, 3 T aus 1), u. a. Abraham ( 1578), Letzter dieser Linie, 1 T aus 2).

  • Biographie

    G. erlernte zunächst das Gewerbe eines Bergzimmermanns. Dann ging er nach München, wo er sich als Uhrmacher und Mechaniker ausbildete. 1554 folgte er einer Berufung nach Wien. Bis 1567 verbesserte er die Schifffahrtsverhältnisse der niederösterreichischen Donau und errichtete im Auftrag des Hofes Wasserkünste. - G.s bedeutendste Leistungen sind die Errichtung der großen Holzrechen im Ennstal bei Hieflau und bei Großreifling sowie die Schiffbarmachung der Enns zwischen Hieflau und Steyr (1567–72). Zur Durchführung dieser schweren Arbeiten wurden nach G.s Angaben kunstreiche Brech-, Schlag-, Heb- und Ausreißmaschinen konstruiert und verwendet. Durch das von ihm 1567 erfundene „Ziehwerk“ vereinfachte und verbesserte er wesentlich den Betrieb der Stuckofen. Eine Darstellung des Arbeitsvorganges ist auf einem Stich im Band „De ferro“ der „Opera philosophica et mineralogica“ von E. von Swedenborg festgehalten. - 1572 wurde G. von Kaiser Rudolf II. wieder nach Wien berufen. Hier wirkte er bis zu seinem Tode als Oberbaumeister der Wassergebäude zu Nußdorf.

  • Literatur

    A. v. Pantz, H. G., in: F u. Mitt. z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs 9, 1912, S. 48-51;
    ders., Die Gewerken im Bannkreise d. steir. Erzberges, = Jb. d. k. k. Herald. Ges. „Adler“ NF 27/28, 1917/18, S. 78-84 (L, P: Epitaph an d. Kirche in Landl/Enns);
    G. Strele, in: Tiroler Heimatbll. 14, 1936, S. 160-65 (L), 15, 1937, S. 184 f.

  • Autor/in

    Josef Nagler
  • Zitierweise

    Nagler, Josef, "Gasteiger, Hans von" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 87 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132165732.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA