Lebensdaten
1856 – 1936
Geburtsort
Mülhausen (Oberelsaß)
Sterbeort
Straßburg
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116042788 | OGND | VIAF: 5239634
Namensvarianten
  • Baldensperger, Guilleaume
  • Baldensperger, Wilhelm
  • Baldensperger, G.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Baldensperger, Guilleaume, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116042788.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus angesehener Mülhauser Fabrikantenfamilie;
    1893 Juliette Jaeglé.

  • Biographie

    B. studierte in Straßburg, Leipzig und Göttingen, war dann Pfarrverweser an Alt St. Peter in Straßburg, 1890 Privatdozent an der dortigen theologischen Fakultät, 1892 ordentlicher Professor in Gießen, seit 1919 ordentlicher Professor für Neues Testament an der französischen Universität Straßburg. - Das spezielle Arbeitsgebiet B.s war das Selbstbewußtsein Jesu im Zusammenhang mit der spätjüdischen Apokalyptik. Er weist nach, daß die Selbstbezeichnung Jesu als „Menschensohn“ aus dem Buche Daniel (7, 12 ff.) stammt und daß der auf den Wolken des Himmels kommende Menschensohn den apokalyptischen Messiastypus abgegeben hat. Die Predigt des Reiches Gottes durch Jesus hat daher einen stark eschatologischen Hintergrund; Jesus ist überzeugt, daß der endliche Sieg Gottes vor der Türe steht und daß er selbst in Bälde wiederkommen wird. Doch hat die Reich-Gottes-Idee bei Jesus für|B. nicht nur einen eschatologischen, sondern auch einen spiritualistischen Charakter; denn obgleich Jesus die Vollendung des Reiches Gottes auf übernatürliche Weise erwartet habe, habe er doch ein geistiges, unsichtbares Reich gründen wollen. B. weist sich damit als Schüler von H. J. Holtzmann aus. In seinen anderen neutestamentlichen Studien zeigt er den großen Einfluß der Bewegung Johannes des Täufers auf das Christentum, das ihr wichtige Ideen und selbst Riten entlehnte.

  • Werke

    La théologie d'Albert Ritschl, Straßburg 1883; Das Selbstbewußtsein Jesu im Lichte d. messian. Hoffnungen seiner Zeit, ebenda 1888, ³1903;
    K. A. Credner, sein Leben u. seine Theol., 1897;
    Der Prolog d. 4. Evangeliums, 1898;
    Das spätere Judentum als Vorstufe d. Christentums, 1900;
    Die neueste F üb. d. Menschensohn, Straßburg 1903;
    Die messian.-apokalypt. Hoffnungen d. Judentums, ebenda 1903;
    Urchristl. Apologie, ebenda 1909;
    L'apologétique de la primitive Eglise, ebenda 1920;
    Il a rendu témoignage devant Ponce Pilate, ebenda 1922;
    Les cavaliers de l'Apocalypse, ebenda 1924;
    Un demi-siècle de recherche sur l'historicité de Jésus, ebenda 1924;
    Le tombeau vide, Paris 1935.

  • Literatur

    RGG.

  • Autor/in

    Alfred Krafft
  • Zitierweise

    Krafft, Alfred, "Baldensperger, Guilleaume" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 549-550 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116042788.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA