Ulrike
- Lebensdaten
- 1720 bis 1782
- Geburtsort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Königin von Schweden
- Konfession
- reformierter Vater
- Normdaten
- GND: 102017077 | OGND | VIAF: 32377268
- Namensvarianten
-
- Ulrike
- Luise Ulrike, Schweden, Königin
- Hohenzollern, Louise Ulrike von
- Louisa Ullrica, Schweden, Königin
- Louisa Ulrica, Preußen, Prinzessin
- Louisa Ulrica, Schweden, Königin
- Louisa Ulrica, Sverige, drottning
- Louisa Ulrica, Sweden, Queen
- Louisa Ulrika, Schweden, Königin
- Louisa Ulrika, Sverige, drottning
- Louise Ulrica, Preußen, Prinzessin
- Louise Ulrike, Hohenzollern, Prinzessin
- Louise Ulrike, Schweden, Königin
- Louise Ulrike, Sverige, drottning
- Louise Ulrique, Suède, reine
- Loviisa Ulriika, Finland, Queen
- Loviisa Ulriika, Sverige, drottning
- Loviisa Ulriika, Sweden, Queen
- Lovisa Ulrica, Sverige, cron-printsessa
- Lovisa Ulrika, Finland, Queen
- Lovisa Ulrika, Schweden, Königin
- Lovisa Ulrika, Sverige, drottning
- Lovisa Ulrika, Sweden, Queen
- Ludovica Ulrica, Suecia, Regina
- Ludovica Ulrica, Sverige, drottning
- Luisa Ulrika, Denmark, prinsesse
- Luisa Ulrika, Guyana, prinsesse
- Luise Ulrika, Schweden, Königin
- Luise Ulrike, Preußen, Prinzessin
- Luise Ulrike, Sverige, drottning
- Luise Ulrique, Suède, Reine
- U. P. I. P.
- Ulrike, Preußen, Prinzessin
- Luise Ulrike, Schweden, Cönigin
- Louisa Ullrica, Schweden, Cönigin
- Louisa Ulrica, Schweden, Cönigin
- Louisa Ulrika, Schweden, Cönigin
- Louise Ulrike, Schweden, Cönigin
- Lovisa Ulrika, Schweden, Cönigin
- Luise Ulrika, Schweden, Cönigin
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
- Plenarsitzungsprotokolle der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1746-1786
- Personen in den Schatullrechnungen Friedrichs des Großen
- EGO European History Online
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Korrespondenten in der Werkausgabe Friedrich des Goßen / Frédéric le Grand
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 8
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 29
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 3 über Luise Ulrike <Schweden, Königin>
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 3
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Adolf Friedrich, Schweden, König
- Adolf Friedrich, Schweden, König
- August Wilhelm, Preußen, Prinz
- August Wilhelm, Preußen, Prinz
- Friedrich Adolph, Östergötland, Herzog
- Friedrich Adolph, Östergötland, Herzog
- Friedrich I., Preußen, König
- Friedrich I., Preußen, König
- Friedrich II., Preußen, König
- Friedrich II., Preußen, König
- Friedrich Ludwig, Preußen, Prinz
- Friedrich Ludwig, Preußen, Prinz
- Friedrich Wilhelm I., Preußen, König
- Friedrich Wilhelm I., Preußen, König
- Gustav III., Schweden, König
- Gustav III., Schweden, König
- Karl XIII., Schweden, König
- Karl XIII., Schweden, König
- Sofia Albertina, Schweden, Prinzessin
- Sofia Albertina, Schweden, Prinzessin
- Sophie Charlotte, Preußen, Königin
- Sophie Charlotte, Preußen, Königin
- Sophie Dorothea, Preußen, Königin
- Sophie Dorothea, Preußen, Königin
- Wilhelmine Friederike Sophie, Brandenburg-Bayreuth, Markgräfin
- Wilhelmine Friederike Sophie, Brandenburg-Bayreuth, Markgräfin
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.