Bach, Johann Nikolaus
Bach, Johann Nikolaus
* 10.10.1669 Eisenach, † 4.11.1753 Jena. (lutherisch)
- Lebensdaten
- 1669 bis 1753
- Geburtsort
- Eisenach
- Sterbeort
- Jena
- Beruf/Funktion
- Musiker ; Organist ; Klavierbauer ; Jenaer Universitätsorganist ; Komponist
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 129733474 | OGND | VIAF: 49487811
- Namensvarianten
-
- Bach, Johann Nicolaus
- Bach, Nicolaus
- Bach, Johann Nikolaus
- Bach, Johann Nicolaus
- Bach, Nicolaus
- Bach, Johann N.
- Bach, Nikolaus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 9
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 7
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 10
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Johann Christoph Bach (s. 2);
B →Johann Friedrich Bach (1682–1730), 1708 Nachfolger Johann Sebastian Bachs als Organist in Mühlhausen;
⚭ 1) 1697 Anna Amalia († 14.4.1713), T des Goldschmieds Baurath in Jena, 2) 13.10.1713 Anna Sybille, T des Pastors Lange aus Isserstedt; 10 K, u. a. Michael Bach (* 1685), Orgelbauer. -
Leben
B. besuchte die Eisenacher Lateinschule bis zum Jahre 1689 und war in der Musik Schüler seines Vaters und des Jenaer Stadtorganisten J. M. Knüpfer, eines Sohnes des Thomaskantors S. Knüpfer in Leipzig. Nach einer Italienreise wurde er 1696 Nachfolger Knüpfers in Jena. Von B.s Kompositionen ist eine Kurzmesse und ein Singspiel „Der Jenaische Wein- und Bierrufer“, ein Quodlibet|über Jenaer Studentenbräuche, erhalten. B.s Schüler F. E. Niedt, der 1694 an der Universität Jena immatrikuliert wurde, verfaßte eine Generalbaß- und Kompositionslehre („Musikalische Handleitung“, Hamburg 1700), die →Johann Sebastian B. seinem Unterricht zugrunde legte.
-
Literatur
ADB I (unter Joh. Christoph B.);
R. Benecke, in: MGG I, Sp. 921-23 (W, L). -
Autor/in
Wilibald Gurlitt -
Empfohlene Zitierweise
Gurlitt, Wilibald, "Bach, Johann Nikolaus" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 484 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129733474.html#ndbcontent