Fleischmann, Albert
- Lebensdaten
- 1862 – 1942
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Erlangen
- Beruf/Funktion
- Zoologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116602511 | OGND | VIAF: 45058334
- Namensvarianten
-
- Fleischmann, Albert
- Fleischmann, A.
- Fleischmann, Albert G. P.
- Fleischmann, Albert G.P.
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 14
- Deutsche Digitale Bibliothek : 2
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 14
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
Aus alter fränk. Fam.;
V Wilh. (1824–1904), Kunstanstaltsbes. in N., S d. →Chrstn. Wilh. (1780–1867), Gründer d. Kunstanstalt C. W. F. in N. (Nachbildung v. Kunstschätzen in Papiermaché), u. d. Helene Wilh. Bull;
Groß-Ov →Gottfried F. (1777–1850), Prof. d. Anatomie u. Physiol. in E. (s. ADB VII);
Vt Wilh. (s. 2);
⚭ München 1902 Franziska (* 1862, kath.), T d. Gutsbes. Joh. Kiefl;
S Rudolf (* 1903), Prof. d. Physik in E. -
Biographie
F. studierte ab 1880 in München, Heidelberg, Berlin, Straßburg, Würzburg und Erlangen Naturwissenschaften, speziell Zoologie und vergleichende Anatomie, promovierte 1885 in Erlangen mit der Dissertation „Die Bewegung des Fußes der Lamellibranchiaten“, war|ab 1886 Assistent am Erlanger Zoologischen Institut und habilitierte sich 1888 mit einer Arbeit über „Mittelblatt und Amnion der Katze“; 1896 wurde er zum außerordentlichen, 1898 zum ordentlichen Professor der Zoologie in Erlangen ernannt (Ruhestand 1933). – F. arbeitete zunächst mehr beschreibend und ging dann unter dem Einfluß seines Lehrers E. Selenka zu embryologischen Untersuchungen über. Sein Programm, die Ergebnisse vergleichend-anatomischer, histologischer und entwicklungsgeschichtlicher Studien zu kombinieren, um ein wirkliches Bild vom Werden eines Organismus und seiner Teile zu erhalten (Morphogenese), spiegelt sich schon in seinem „Lehrbuch der Zoologie nach morphogenetischen Gesichtspunkten“ (1896-97) wider und kommt weiterhin zum Ausdruck in planmäßigen Untersuchungen über den Bau und die Entstehung der Kopfregion, des Urogenitalsystems, des Magens, der Lungen sowie des Brustkorbs der Wirbeltiere, wobei er auch zahlreiche Schüler heranzog. – Weiteren Kreisen wurde F. bekannt durch seine scharfe Ablehnung des Darwinismus und der Abstammungslehre, die nach seiner (inzwischen längst überholten) Auffassung nicht in das Arbeitsprogramm der exakten Wissenschaft gehöre (Die Deszendenztheorie, 1901). – Auf F.s Betreiben wurde 1907 in Erlangen die bekannte staatliche Bienenzuchtanstalt gegründet, die heute als selbständiges Institut noch besteht.
-
Werke
Weitere W u. a. Embryolog. Unterss., 3 T., 1889-93;
Die Darwinsche Theorie, 1903;
Einführung in d. Tierkde., 1928;
Morpholog. Stud. (in Zusammenarb. mit zahlr. Schülern), in: Jb. f. Morphol., Zs. f. Anatomie, Zs. v. Morphol. u. Ökol. d. Tiere, 1902-32. -
Literatur
H.-J. Stammer, in: SB d. Physikal.-med. Sozietät z. Erlangen 75, 1952, S. XX-XXXV (W-Verz.);
ders., in: Zool. Anz., Suppl. 19, 1956, S. 30 f.;
Rhdb. (P). -
Autor/in
Georg Uschmann -
Zitierweise
Uschmann, Georg, "Fleischmann, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 234-235 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116602511.html#ndbcontent