Lebensdaten
1859 – 1941
Geburtsort
Leipzig
Sterbeort
Leipzig
Beruf/Funktion
Geologe ; Paläontologe
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 117505129 | OGND | VIAF: 8167045
Namensvarianten
  • Felix, Johannes Paul
  • Felix, Johannes
  • Felix, Johannes Paul
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Felix, Johannes, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117505129.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Amy Wilh. (1813–89), Kaufm. f. franz. Seidenmanufakturware in L., Kaufm.-S;
    M Auguste Kritz;
    Ov Arthur Herm. (1831–70), Verlagsbuchhändler;
    Vt Walther (1860–1930), Prof. d. Anatomie in Zürich (s. Fischer);
    ⚭ Anna (* 1871), T d. Heinr. Limpricht ( 1909), Prof. d. Chemie;
    1 T;
    N Kurt (* 1888), Prof. d. Physiol., Willy (1892-1962), Prof. d. Chirurgie.

  • Biographie

    Nach Ablegung der Reifeprüfung am Nicolai-Gymnasium in Leipzig studierte F. in Erlangen und in Leipzig, wo er 1882 zum Dr. phil. promoviert wurde und sich 1884 habilitierte. 1887/88 war er mit H. Lenk auf Forschungsreisen in Mexiko. 1891-1933 wirkte er als außerordentlicher Professor und zugleich 1914-41 als Vorstand des Paläontologischen Museums in Leipzig. – F. Forschungen galten zuerst den fossilen Hölzern, dann den fossilen Korallen, wodurch er sich internationalen Ruf erwarb. Schließlich förderte er die territoriale Diluvialpaläontologie (zum Beispiel durch die Bergung, Präparation und Aufstellung des sogenannten Bornaer Mammutskelettes) und die Prähistorik. Alle seine Arbeiten sind vorwiegend deskriptiven Charakters, aber ausgezeichnet durch völlige Beherrschung des Materials und der Literatur.

  • Werke

    Stud. üb. fossile Hölzer, Diss. Leipzig 1882;
    Die Holzopale Ungarns, Habil.schr. ebd. 1884;
    Btrr. z. Geol. u. Paläontol. d. Republik Mexico, 3 T., 1889-99 (mit H. Lenk);
    Geol. Reiseskizzen aus Nordamerika, 1895;
    Leitfossilien aus d. Pflanzen- u. Tierreich, 1906, ²1924;
    Mammuth v. Borna, 1912;
    Jungtertiäre u. quartäre Anthozoen v. Timor u. Obi, 1915;
    Fossilium Catalogus I, T. 5-7, 28, 35, 44, 1914-29;
    Fossile Anthozoen v. Borneo, 1921.

  • Literatur

    R. Heinz, in: FF 15, 1939, S. 322 f.;
    Zs. d. Dt. geol. Ges. 93, 1941, S. 160 f.;
    K. H. Scheumann, in: Berr. üb. d. Verhh. d. Sächs. Ak. d. Wiss. Leipzig 96, 1944, S. 57-60;
    Pogg. III, IV, VI, VII a;
    Rhdb. (p).

  • Autor/in

    Rudolph Zaunick
  • Zitierweise

    Zaunick, Rudolph, "Felix, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 70 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117505129.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA