Faselius, Johann Friedrich
Faselius, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- 1721 bis 1767
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 135964784 | OGND | VIAF: 35997096
- Namensvarianten
-
- Faselius, Johann Friedrich
- Fasel, Johann Friedrich
- Faselius, Io. Frider.
- Faselius, Ioannes Fridericus
- Faselius, Iohannes Friedericus
- Faselius, Joannes Fridericus
- Faselius, Johannes Fridericus
- Faselius, Johannes Friedericus
- Faselius, Johannes Friedrich
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 43
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 23
- Deutsche Digitale Bibliothek : 43
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 121
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Faselius: Joh. Friedrich F., Arzt, geb. 24. Juni 1721 in Berka (Großherzogthum Weimar), hatte in Jena unter Kaltschmidt Medicin studirt und 1751 den Doctorgrad erlangt. Im J. 1758 wurde er daselbst zum Prof extraord. und 1761 zum Prof. ordinar. ernannt; er starb den 16. Febr. 1767. — F. ist nicht ohne Verdienst um die Bearbeitung der gerichtlichen Medicin. Außer einer Zahl akademischer Gelegenheitsschriften (ein Verzeichniß seiner litterarischen|Producte gibt die Biogr. méd. IV. p. 116) hat er, vorzugsweise auf die Arbeiten von Hebenstreit und Teichmeyer gestützt, ein seiner Zeit geschätztes und sehr brauchbares Compendium der Medicina forensis ("Elementa medicinae forensis accomodata") verfaßt, das jedoch erst nach seinem Tode von Chr. Rickmann (Jena 1761) herausgegeben wurde und sodann in deutscher Uebersetzung und, mit zahlreichen Zusätzen versehen, von Farr in englischer Uebersetzung erschien. — Unter den Arbeiten von F. findet sich auch eine (Jena 1764 erschienene) Ausgabe der „Institutiones medicinae legalis“ von Teichmeyer.
-
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Empfohlene Zitierweise
Hirsch, August, "Faselius, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 577-578 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135964784.html#adbcontent