Döderlein, Christian Albrecht
Döderlein, Christian Albrecht
- Lebensdaten
- 1714 – 1789
- Geburtsort
- Segringen
- Sterbeort
- Bützow
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Professor der Theologie in Rostock ; Hochschullehrer ; Pietist
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116152974 | OGND | VIAF: 45047219
- Namensvarianten
-
- Döderlein, Christian Albrecht
- Döderlein, Christian Albrecht
- Doederlein, Albertus Christianus
- Doederlein, Christian Albert
- Doederlein, Christian Albrecht
- Doederlein, Christianus Albertus
- Doederlin, Christianus Albertus
- Doederlinus, Christianus Albertus
- Döderlein, Christian Albert
- Döderlinus, Christianus Albertus
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 9
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 83
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Döderlein: Dr. Christian Albrecht D., geb. am 11. Decbr. 1714 zu Seyeringen im Fürstenthum Oettingen, studirte Theologie in Jena und wurde 1752 Inspector des Waisenhauses in Halle, 1753 Diaconus an der Moritzkirche daselbst. Herzog Friedrich von Mecklenburg, welcher, dem Wortdienst abhold, zur Beförderung eines lebendigen Christenthums den Geist der halle’schen Schule in die mecklenburgische Kirche überzuleiten wünschte, berief ihn 1758 zum Professor der Theologie und Consistorialrath nach Rostock. Bei der Verlegung des herzoglichen Theils der Universität 1760 ging er mit nach Bützow, wo er Director der Universität wurde, daneben aber Rath des Consistoriums in Rostock blieb. Bei der Zurückverlegung der Universität nach Rostock 1789 nahm er seinen Abschied und starb zu Bützow am 4. November desselben Jahres.
-
-
Literatur
Krey, Andenken I. S. 25. — Kirch.- u. Gel.-Gesch. II. S. 218, 221, wo auch seine Schriften. — Wiggers, Kirchengesch. S. 210.
-
-
Autor/in
Fromm. -
Zitierweise
Fromm, "Döderlein, Christian Albrecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 280 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116152974.html#adbcontent