Dates of Life
1693 – 1757
Place of birth
Brünn
Place of death
Brünn
Occupation
Maler
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 133277429 | OGND | VIAF: 72577447
Alternate Names
  • Etgens, Johann Georg
  • Etgens, Jan Jiří

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Etgens, Johann Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133277429.html [28.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Nach Lehrjahren in Brünn erhielt E. seine weitere Ausbildung in Rom unter C. Maratta und S. Conca und kehrte 1730 in seine Vaterstadt zurück. Von hier entfaltete er eine fruchtbare Tätigkeit als Freskant namhafter böhmisch-mährischer Klosterbauten. Wir finden ihn 1732 in der Minoritenkirche seiner Heimatstadt bei der Ausmalung von Kuppel und Seitenwänden tätig, bald darauf in dem Zisterzienserkloster Welehrad die Seitenkapellen ausmalen sowie bei umfangreichen Arbeiten im Kloster Hradisch. Die in seiner Zeit vielbewunderten Wandmalereien in der Wallfahrtskirche Kiritein wurden ihm mit 3000 Gulden bezahlt. Sein Hauptwerk ist die Ausmalung der drei Hängekuppeln der Stiftskirche zu Raigern (1738/39), die sich ganz vom alten Schema der Scheinarchitektur und Theaterkulissenmalerei lossagt. Hier verdrängt E. erstmalig den Stuck aus den großen Zentralräumen, um einem neuen Raumillusionismus zu einheitlicher Wirkung zu verhelfen. 1739 machte er den Versuch, im schlesischen Schweidnitz die Langhauswände einer spätgotischen Backsteinbasilika mit illusionistischer Malerei zu überziehen. Mehrere Altarblätter sind von ihm bekannt, so für die Kirchen in Raigern, Iglau und Wrana. E. war nicht nur ein gewandter Zeichner und lebendiger Erzähler, sondern er versuchte auch neue raumbildende Wirkungen in seinen Deckengemälden hervorzubringen, die er mit seltener Konsequenz durchführte.

  • Works

    Weitere W Fresken: Kremsier, Piaristenkirche (v. s. Schüler J. Stern vollendet), Kloster Wranau, St. Johann in Speitsch (mit J. Stern).

  • Literature

    J. Leisching, Kunstgesch. Mährens, 1933;
    O. Kletzl, Die Kunst in Böhmen u. Mähren, 1941;
    G. Franz, Dt. Barockbaukunst Mährens, 1943, Abb. 52 f.;
    H. Tintelnot, Die barocke Freskomalerei Dtld.s, 1951;
    G. J. Dlabacž, Allg. hist. Künstlerlex. v. Böhmen, Prag 1915;
    Wurzbach IV;
    ThB.

  • Portraits

    Selbst-P (Brünn, Mähr. Landesmus.).

  • Author

    Margarete Braun-Ronsdorf
  • Citation

    Braun-Ronsdorf, Margarete, "Etgens, Johann Georg" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 663-664 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133277429.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA