Lebensdaten
1870 – 1936
Geburtsort
Wiesbaden
Sterbeort
Wiesbaden
Beruf/Funktion
Industriechemiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135913101 | OGND | VIAF: 80348481
Namensvarianten
  • Ernst, Otto

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ernst, Otto, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135913101.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Karl (1826–71, kath.), Goldarbeiter, S des Hausbesitzers Jacob in Weilburg;
    M Emma (* 1828), T des Pfarrers Ernst Phil. Elias Eyring in Bärstadt; ledig.

  • Biographie

    E. trat nach einem Studium der Chemie (Dr. phil.) bei dem Farbstoffchemiker O. N. Witt in Berlin und bei dem Begründer der katalytischen Hydrierung P. Sabatier in Paris 1894 bei „Meister Lucius und Brüning“ in Höchst/Main als Chemiker ein. Er erfand direktziehende Baumwoll-Azofarbstoffe, welche die Höchster Produktion der „Dianil-Farbstoffe“ einleiteten, und schwarze Wollfarbstoffe. Der erste Pigmentfarbstoff der Firma stammt von ihm. – Sein Chef und späterer Freund P. Duden, der die schöpferische Begabung von E. erkannt hatte, gewann ihn für die Entwicklung der Acetylen-Chemie. E. entwarf, konstruierte und führte bis zur Betriebsreife durch die Erzeugung von Acetylen und seinen Folgeprodukten Acetaldehyd, Essigsäure, Aceton. Dann kehrte er wieder zu seiner rein forschenden Tätigkeit zurück und wurde Leiter des für ihn gebauten „Katalytischen Laboratoriums“. Seine Forschungen trugen auch zur Entwicklung der Höchster Textilhilfsmittel bei. E., der selbst malte, benutzte dazu Indanthrenfarbstoffe und ein von ihm erfundenes Farbstoffverdickungsmittel auf Cellulosebasis und stand mit zahlreichen anerkannten Malern zwecks allgemeiner Einführung dieses Malverfahrens in Verbindung.

  • Literatur

    P. Duden, in: Von Werk zu Werk, Mschr. d. Werkgem. Maingau d. I. G. Farben, 1937, Beil, z. Jan.-H. (P).

  • Autor/in

    Ernst Fischer
  • Zitierweise

    Fischer, Ernst, "Ernst, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 629 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135913101.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA