Dates of Life
erwähnt 1717, gestorben 1749
Place of death
München
Occupation
kurbayerischer Glockengießer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 135912881 | OGND | VIAF: 80348315
Alternate Names
  • Ernst, Anton Benedikt

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ernst, Anton Benedikt, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135912881.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jos. Ignaz (1664 - vor 1706), Stück- u. Glockengießer, aus der Münchener Tätigkeit sind nur wenige Werke v. 1680 erhalten, z. B. die Glocke in Irsing (Kr. Traunstein), 1688 in Schlackenwerth (Böhmen), S des Joh. Melchior s. Genealogie (2); Stiefgroßvater Joh. Matthias Langenegger, aus Schlackenwerth, kaufte 1699 in München die Gießerei v. Maria Magd. verw. Kopp, die er heiratet (s. Genealogie 2);
    München 25.10.1717 Maria Cath. Rest.

  • Biographical Presentation

    E. wurde 1718 in die Gießerei seines Stiefgroßvaters J. M. Langenegger aufgenommen, mit dem er bis 1738 zusammenarbeitete. Doch signierte er seit 1728 allein. 1732 wurde er kurfürstlicher Zeugleutnant, 1743/44 war er kaiserlicher, 1745/46 kurfürstlicher Stückhauptmann, 1747-50 kurfürstlicher Stückleutnant. Während seiner Zusammenarbeit mit Langenegger bestimmte dieser den Stil der Glocken, die sich durch ihren üppigen Barockdekor auszeichnen, zum Beispiel Friesen aus Engelsköpfen, die in Akanthuslaub übergehen, und tanzenden und spielenden Putten; typisch für den Stiefgroßvater ist die Einfassung der Flankenreliefs durch Arabesken aus Akanthus. Bei seinen eigenen Werken bevorzugt E. Friese im Regencestil, wie er auch auf die Arabeskeneinfassung der Reliefs verzichtet. – Aus der gemeinsamen Schaffensperiode waren 1913 noch circa 50 Glocken in der Diözese München-Freising, mit „A. B. Ernst“ signierte Glocken noch circa 135 nachweisbar. Doch wurde diese Signatur auch von der Witwe E.s beibehalten, die die Gießerei – zeitweise mit dem Gesellen Johann Carl Schelchshorn – weiterführte. Nach dessen Tode 1761 erwarb Johann Laur. Kraus die Glockengießergerechtigkeit der Familie E.

  • Author

    Joseph Anton Ernst
  • Citation

    Ernst, Joseph Anton, "Ernst, Anton Benedikt" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 626 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135912881.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA