Lebensdaten
erwähnt 16. – 19. Jahrhundert
Beruf/Funktion
Gelehrtenfamilie
Konfession
-
Normdaten
GND: 1143986407 | OGND | VIAF: 17151050054133412163
Namensvarianten
  • Urlsperger

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Urlsperger, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1143986407.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Das angesehene, begüterte Geschlecht der U. war im 16. Jh. in Oberösterreich (Linz), in Ungarn und besonders in der Steiermark seßhaft. Johannes (* um 1580/82-n. 1624), Sohn des Peter (* um 1550 Linz), heiratete 1608 in Regensburg Regina, die Tochter des Pfarrers|Christoph Binder ( 1623) und amtierte als luth. Prediger in Mühlbach/Attersee (Oberösterr.). Er war 1619–24 letzter Prediger in Pergkirchen im Unteren Mühlviertel. Unter dem Druck der Gegenreformation emigrierte er 1624 nach Süddeutschland. Johannes’ Sohn Esajas (1610–v. 1655) war ksl. Obristwachtmeister, zunächst ansässig im Ansbachischen, ehe er nach Württemberg übersiedelte. Sein Enkel Georg Reinhold (1639–1715) heiratete 1665 in die württ. Ehrbarkeit ein. Er war Schultheiß in Untertürkheim, seit 1666 Geistlicher Verwalter und hzgl. Stabsverwalter in Kirchheim/Teck. Sein Sohn Samuel (s. 1) und sein Enkel Johann August (s. 2) sowie zahlreiche weitere Nachfahren wurden weltliche oder geistliche Amtsträger.

  • Literatur

    L M. F. Kraus (Hg.), Slg. U.scher Jubelschrr. v. A[nno] 1763, 1764;
    Johann August Urlsperger (Hg.), Wohlverdientes Ehrengedächtniß e. (…) Jubelpaares, 1773;
    W. W. Schnabel, Stammbücher u. Stammbuchfragmente d. Stadtbibl. Nürnberg (16./17. Jh.), 1995, S. 246–49, Kat.-Nr. 74;
    R. Schwarz (Hg.), Samuel U. (1685–1772), Augsburger Pietismus zw. Außenwirkungen u. Binnenwelt, 1996, S. 53–57 u. 59–75, bes. S. 68, Anm. 13;
    Bll. f. fränk. Fam.kde. 28, 2005, S. 153, Nr. 130;
    E. Krauß u. M. Enzner (Bearb.), Exulanten in d. Reichsstadt Regensburg, 2008, S. 64;
    E. Krauß, Exulanten aus d. oberösterr. Mühlviertel in Franken, 2010, S. 354 f.;
    G. Wais, S. U.s Entlassung, in: Bll. f. württ. KGesch. NF 44, 1940, S. 24–27 (Qu);
    ders., Die Karpfen v. Hohenkarpfen, in: Schwäb. Merkur, Nr. 196 v. 21. 8. 1938;
    ders., Die Jäger-Geschlechter v. Jägersberg u. v. Gärtringen, ebd., Nr. 291 v. 11. 12. 1938 u. Nr. 297 v. 18. 12 1938;
    Qu StadtA u. Mus. Kirchheim/Teck;
    Archiv d. Ev. Dekanats Augsburg;
    Archiv d. Ver. d. Ges. f. Fam.forsch. in Franken, Nürnberg (u. a. Mappe Krauß); Siemens-Archiv, München.

  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Raupp, Werner, "Urlsperger" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 668-672 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1143986407.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA