Dates of Life
1870 – 1935
Place of birth
Hersfeld
Place of death
Berlin
Occupation
Zellforscherin
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116531207 | OGND | VIAF: 77069858
Alternate Names
  • Erdmann, Anna Maria Rhoda
  • Erdmann, Rhoda
  • Erdmann, Anna Maria Rhoda
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Erdmann, Rhoda, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116531207.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinrich, Dr. phil., Oberlehrer, aus Arztfamilie;
    M Anna Maria, T des Christian Heldmann, Arzt, Abg. in der Frankfurter Nationalversammlung; ledig.

  • Biographical Presentation

    Nach längerer Tätigkeit als Volksschullehrerin studierte E. an den Universitäten Zürich, Marburg, München und Berlin, wo sie 1909 ihr Staatsexamen in Mathematik, Physik, Zoologie und Botanik ablegte. In München bei R. Hertwig promoviert, arbeitete sie 5 Jahre am Robert-Koch-Institut in Berlin. An der Yale-Universität in New Haven (USA) entstanden die meisten ihrer Arbeiten aus dem Gebiet der Protozoologie, auch fand sie eine aktive Immunisierungsmöglichkeit gegen die Hühnerpest. Entscheidend wurde für sie die Beschäftigung mit der Gewebezüchtung (Explantation) bei Harrison, dem Leiter des Osborn-Laboratoriums. 1915 wurde sie Lecturer für Biologie an der Yale-Universität und Associate der Abteilung für tierische Pathologie des Rockefeller-Institutes (Princeton). Früh erkannte sie den Wert der experimentellen Zellforschung, für die in Deutschland Studienmöglichkeiten fehlten. Dank Unterstützung, besonders durch J. Orth, konnte sie 1919 eine Abteilung für experimentelle Zellforschung am Krebsinstitut der Charité Berlin einrichten. Hier entstanden zahlreiche Arbeiten über das Verhalten normaler und pathologischer Gewebe in vitro. 1920 an der Philosophischen Fakultät habilitiert, erhielt sie einen Lehrauftrag für experimentelle Gewebsforschung, besonders Gewebezüchtung. Umhabilitiert an die Medizinische Fakultät, wurde sie 1924 außerordentliche Professorin und 1929 Vorstand des Institutes für experimentelle Zellforschung an der Universität Berlin, der ersten Lehr- und Forschungsstätte für diese wichtige biologische Disziplin in Deutschland. In selten umfassender Weise hatte E. Einblick in die Probleme der Wissenschaften, die mit ihrem Fachgebiet in Berührung kamen. Der Diskussion dieser Probleme diente die von ihr begründete internationale Zeitschrift „Archiv für experimentelle Zellforschung besonders Gewebezüchtung (Explantation) “, deren Schriftleitung sie als eine ihrer wichtigsten Aufgaben ansah.

  • Literature

    P. Caffier, in: Archiv f. experimentelle ZellF 18, 1936, S. 127-36 (vollst. W-Verz.); E. Hagen, ebd., S. 1 f. (P); Rhdb. (P).

  • Author

    Dietrich Egner
  • Citation

    Egner, Dietrich, "Erdmann, Rhoda" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 573 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116531207.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA