Dates of Life
1884 – 1950
Place of birth
Luxemburg
Place of death
München
Occupation
Bauingenieur
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137464851 | OGND | VIAF: 81652507
Alternate Names
  • Enzweiler, Max

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Enzweiler, Max, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137464851.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Dir. der Landwirtschaft im luxemburgischen Staatsdienst;
    M Gutsbesitzerstochter;
    1) 1909 ( 1939) Margarete Greuling, 2) 1939 Charlotte Henck (* 1888);
    1 S aus 1).

  • Biographical Presentation

    E. studierte Bauingenieurwesen an der TH Berlin, wo er 1907 die Diplomprüfung bestand. 1908 trat er in die Elektrische Bahnabteilung von Siemens & Halske ein und wurde beim Ausbau des Berliner Hoch- und Untergrundbahnnetzes eingesetzt und mit der Untertunnelung der Spree in offener Baugrube beauftragt. Seine Dissertation über „Die Anwendung der Grundwasserabsenkungsmethode beim Bau von Unterwassertunneln, unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Verhältnisse“ wurde 1918 von der TH Berlin angenommen. In der 1921 neugebildeten Siemens-Bauunion GmbH übernahm E. die Abteilung Wasserkraftanlagen. Unter seiner technischen Führung entstanden unter anderem die Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald, das Radaunewerk bei Danzig, das Shannon-Kraftwerk für den irischen Freistaat 1925/30, die Baustellen-Einrichtung für den Dnjeprostroy-Staudamm in der Ukraine 1927/32, das Boberkraftwerk und die Wasserkraftanlage am Rio Negro in Uruguay 1942. E. trat 1928 in die Geschäftsleitung der Siemens-Bauunion ein und gehörte ihr bis zu seinem Tode an. Während dieser Zeit entstanden neben den großen Kraftwerksbauten auch zahlreiche andere Hoch- und Tiefbauten, unter anderem die Untergrundbahn in Buenos Aires, die große Donaubrücke bei Pančevo und der Getreidespeicher im Stettiner Hafen. Nach 1945 widmete er sich dem Wiederaufbau der Siemens-Bauunion. E. gehörte zu den markantesten Persönlichkeiten der modernen Bautechnik und war durch seine Bauten wie auch durch seine literarischen Arbeiten in der Fachpresse weit über Deutschlands Grenzen bekannt.

  • Works

    Der Bau d. Schwarzenbachtalsperre, Vortrag v. 25.2.1925, Drurkschr. Siemens-Bauunion 126; Die Bauarbb. b. Ausbau d. Shannon f. d. Elektrifizierung Irlands, in: Siemens Jb. 1928, S. 61-80;
    Die Wasserkraftanlage am Shannon in Irland, in: Die Bautechnik 1930;
    Vierzig J. Siemens-Bauunion, Vortrag 9.1.1937, Druckschr. d. Siemens-Bauunion;
    Großwasserkraftanlage im Rio Negro in Uruguay, in: VDI-Zs. 83, 1939, S. 13-24; Der Bau d. Großwasserkraftanlage im Rio Negro, in: Siemens-Zs. 1943, S. 1-12.

  • Literature

    Nachrr. f. d. Mitarbeiter, = Beil. zu d. Siemens-Bauunion-Mitt., Juni 1954 (P).

  • Author

    Gerhard Opitz
  • Citation

    Opitz, Gerhard, "Enzweiler, Max" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 543 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137464851.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA