Lebensdaten
1810 – 1868
Geburtsort
Diez/Lahn
Sterbeort
Wiesbaden
Beruf/Funktion
lutherischer Theologe
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 135754488 | OGND | VIAF: 60305701
Namensvarianten
  • Eibach, Ludwig Wilhelm
  • Eibach, Ludwig
  • Eibach, Ludwig Wilhelm

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Eibach, Ludwig, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135754488.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Wilh. (1782–1846), Mag., Lehrer, Gründer der Lateinschule in Diez;
    M Johannette, T des Kriegsrats Frick in Darmstadt, Gründer der 1. Nassauischen Heimarbeiterschule in Oranienstein/Lahn;
    Ida, T des Pfarrers u. Schriftstellers Christian Dan. Vogel ( 1852, s. ADB 40);
    4 S, 8 T.

  • Biographie

    E. studierte in Bonn Theologie und besuchte das Seminar in Herborn. Seit 1844 war er in Wiesbaden als Pfarrer, später als Dekan und Kirchenrat tätig. Das Jahr 1848 sah ihn als Kämpfer für positives Christentum und als treuen Anhänger des herzoglichen Hauses, dessen Kindern er Erzieher war. Er sah die Wurzel der Revolution 1848 in der Entkirchlichung der Massen, der Gebundenheit der Kirche an den Staat und dem herrschenden Rationalismus. Er rief den „Verein für die evangelische Kirche in Nassau“ ins Leben und wurde damit der Gründer der Inneren Mission dort (1859 Missionsverein für die Evangelische Kirche in Nassau). Weiter gründete er das Evangelische Rettungshaus in Wiesbaden und berief durch die Herzogin Pauline die ersten Gemeindediakonissen (Paulinenstift mit Kinderheim und Krankenhaus). Obwohl er den Verlust der Selbständigkeit des Herzogtums öffentlich mißbilligte, wurde er nicht aus seinem Amt entfernt. Er entwarf eine Kirchen- und Synodalordnung für die Nassauische Kirche und berichtete dem preußischen Kultusminister über die dortigen Zustände.

  • Werke

    Trost u. Ermahnung in bezug auf d. Beifall, den in unserer Zeit d. Predigt d. Unglaubens findet, 1847; Predigt 2. Tim. 4, 2-3, 1847;
    Zur Erinnerung an Chr. Frdr. Spieß, 1848;
    Kann e. rechtschaffener Christ in d. Nass. Ev. Landeskirche bleiben?, 1850; Predigt üb. 1. Petri 1, 24 z. Gedächtnis v. Dr. Schulz, 1856.

  • Literatur

    A. Kortheuer, Aus d. Gesch. d. Ev. Ver. f. d. Innere Mission in Nassau, in: Gottesdienst d. Liebe, 1925 (P);
    ders., L. W. E., in: Jb. d. Hess. Vereinigung 4, 1953, S. 101-11 (P). – Qu.: Akten d. Ev. Konsistoriums im Staatsarchiv Wiesbaden;
    Erinnerungen an E. v. s. S K. Rud. E., im Bes. d. Ur-E Pfarrer E. in Dreifelden.

  • Autor/in

    August Kortheuer
  • Zitierweise

    Kortheuer, August, "Eibach, Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 366-367 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135754488.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA